INHALT
Aufsatzteil
Helmut Lackner:Ein „blutiges Geschäft“. Kommunale Vieh- und Schlachthöfe im Urbanisierungsprozess des 19. Jahrhunderts: Ein Beitrag zur Geschichte der städtischen InfrastrukturS. 89–138
Jürgen Evers, Ulrich von Möllendorff u. Ulrich Marsch:Wichard von Moellendorff (1881–1937):Materialprüfer, Metallforscher, WirtschaftspolitikerS. 139–158
Besprechungsteil
Dominique Vinck (Hg.): Everyday EngineeringBespr. von Gerhard BanseS. 159
Peter Borscheid: Das Tempo-VirusBespr. von Ludwig HeuwinkelS. 160
Martin Campbell-Kelly, Mary Croarken, Raymond Flood u. Eleanor Robinson: The History of Mathematical TablesBespr. von Hartmut PetzoldS. 161
David E. Brown: Inventing Modern AmericaBespr. von Hans-Joachim BraunS. 162
Christoph Bernhardt u. Geneviève Massard-Guilbaud (Hg.): Le Démon ModerneBespr. von Ilja MieckS. 163
Carl-Hans Hauptmeyer (Hg.): Mensch – Natur – TechnikBespr. von Reinhold ReithS. 163
Reinhold Reith u. Torsten Meyer (Hg.): Luxus und KonsumBespr. von Manuel SchrammS. 165
Günther Luxbacher: Massenproduktion im globalen KartellBespr. von Michael MendeS. 165
Maggie Mort: Building the Trident NetworkBespr. von Hans-Joachim BraunS. 167
Manuel Lage: HispanoSuiza in AeronauticsBespr. von Kurt MauelS. 168
Chiara Frugoni: Das Mittelalter auf der NaseBespr. von Karl-Heinz LudwigS. 169
Kelly DeVries: Guns and Men in Medieval Europe, 1200–1500Bespr. von Volker SchmidtchenS. 171
Rainer Leng: Franz Helm und sein ‚Buch von den probierten Künsten‘Bespr. von Wilfried TittmannS. 171
Gerhard W. Krämer: The Firework Book. Gunpowder in Medieval GermanyBespr. von Wilfried TittmannS. 173