Aufsatzteil
Sören FlachowskyDas Reichsamt für Wirtschaftsausbau als Forschungsbehörde im NS-System. Überlegungen zur neuen Staatlichkeit des NationalsozialismusS. 185–224
Max GawlichMedizinisch handeln und wirken. Entwicklungen und Handhabungen der apparategestützten Elektrokrampftherapie 1939–1950S. 225–252
Tagungsbericht
Simon Große-Wilde, Nikolai Ingenerf und Klaus Schreurs „Lebenszyklen der Technik“. Technikgeschichtliche Jahrestagung des VDI 2015S. 253–258
Besprechungsteil
Clapperton Chakanetsa Mavhunga, Transient Workspace. Technologies of Everyday Innovations in Zimbabwe. MIT Press, Cambridge, London 2014Bespr. von Lukas BreitwieserS. 259–260
Ashley Carse, Beyond the Big Ditch. Politics, Ecology, and Infrastructure at the Panama Canal. MIT Press, Cambridge u. London 2014Bespr. von Benjamin BrendelS. 260–261
Ralf Roth u. Henry Jacolin (Hg.), Eastern European Railways in Transition. Nineteenth to Twenty-first Centuries. Ashgate, Farnham 2013Bespr. von Uwe MüllerS. 261–262
Brett Holman, The Next War in the Air. Britain’s Fear of the Bomber, m1908–1941. Ashgate, Farnham, Burlington 2014Bespr. von Detlev MaresS. 262–263
Lino Camprubi, Engineers and the Making of the Francoist Regime, MIT Press, Cambridge, MA 2014Bespr. von Moritz GlaserS. 264–265
Tilmann Hanel, Die Bombe als Option. Motive für den Aufbau einer atomtechnischen Infrastruktur in der Bundesrepublik bis 1963. Klartext, Essen 2015Bespr. von Christian GötterS. 265–266
Sophie Gerber, Küche, Kühlschrank, Kilowatt. Zur Geschichte des privaten Energiekonsums in Deutschland, 1945-1990. Transcript, Bielefeld 2015Bespr. von Hendrik EhrhardtS. 266–267