Aufsatzteil
Philipp Aumann:Kybernetik als technisch bedingte Wissenschaft und als wissensbasierte Technologie. Karl Steinbuch und die LernmatrixS. 311–334
Eckhard Schinkel:Die Gründungsgeschichte des Verkehrs- und Baumuseums in Berlin (1879-1906) im Schatten des Deutschen MuseumsS. 335–356
Ausstellungsbesprechung
Catarina Caetano da Rosa:Technik, Spiel und Vergnügen: Zur Ausstellung „Spiel mit Technik“ im Deutschen Technikmuseum Berlin S. 357–362
Tagungsbericht
Regina Weber:Jahrestagung der Gesellschaft für Technikgeschichte (GTG) 2007S. 363–398
Besprechungsteil
Wolfgang Ingenhaeff u. Johann Bair (Hg.), Bergbau und HolzBespr. von Reinhold ReithS. 369
Johannes Bengedans, Krigskunst og KanonerBespr. von Dietrich LohrmannS. 370
Larrie D. Ferreiro, Ships and ScienceBespr. von Michael MeyerS. 372
Kai Budde, Sternwarte MannheimBespr. von Jörg ZaunS. 373
Jeff Horn, The Path not TakeBespr. von André GuillermeS. 374
Franz Pichler, Robert von Lieben – 100 Jahre Patent KathodenstrahlrelaisBespr. von Margot FuchsS. 375
Ulrich Ch. Knapp, Wankel auf dem PrüfstandBespr. von Reinhold BauerS. 376
Friedrich L. Bauer, Kurze Geschichte der InformatikBespr. von Timo LeimbachS. 378
Atsushi Akera, Calculating a Natural WorldBespr. von Corinna SchlombsS. 379
Andreas Fickers, „Politique de la grandeur“ versus „Made in Germany“Bespr. von Oskar BlumtrittS. 381