Aufsatzteil
Karin MartensenMensch und Maschine in den Laboratorien Thomas Alva Edisons. Ein Beitrag zur Technikhistorie aus musikwissenschaftlicher SichtMan and Machine in the Laboratories of Thomas Alva Edison. A contribution to the history of technique from a musicological viewS. 149–171
Miszellen
Lutz BudrassReview. “The hun is not always ahead of us in secret weapons”. Some remarks on a new book on the history of the turbojet: Hermione Giffard, Making Jet Engines in World War IIS. 173–188
Hermione GiffardResponse on Review. What is technical success?S. 189–194
Eva Bunge und Helmut HilzNeue Services für die Technikgeschichte. Fachinformationsdienst Geschichtswissenschaft (FID)S. 195–202
Ausstellungsbesprechung
Helmut LacknerDas Zeitalter der Kohle. Eine europäische Geschichte. Eine Ausstellung des Ruhr Museums und des Deutschen Bergbau-Museums in der Kokerei Zollverein in EssenS. 203–216
Tagungsbericht
Agnes Bauer und Alwin CubaschTechnikemotionen. 27. Jahrestagung der Gesellschaft für Technikgeschichte (GTG) vom 4. bis 6. Mai 2018S. 217–222
Besprechungsteil
Michael Decker, Ralf Lindner, Stephan Lingner, Constanze Scherz u. Mahshid Sotoudeh, „Grand Challenges“ meisternBespr. von Martin HaberlandS. 223
Stefan Poser, Glücksmaschinen und MaschinenglückBespr. von Florian BettelS. 224–225
Richard W. Bulliet, The Wheel. Inventions and ReinventionsBespr. von Sasha Disko und Nora WundererS. 225–226
Julia Lorenzen, Die Erfindung des AutomobilsBespr. von Thomas MeyerS. 226–227
Dagmar Bellmann, Von Höllengefährten zu schwimmenden Palästen u.Douglas R. Burgess, Engines of EmpireBespr. von Marleen von BargenS. 227–230
Christoph Rauhut, Die Praxis der Baustelle um 1900Bespr. von Martin MeiskeS. 230–231
Günther Luxbacher, DIN von 1917 bis 2017Bespr. von Hans-Joachim BraunS. 231–232
Ruth Oldenziel u. Helmuth Trischler (Hg.), Cycling and RecyclingBespr. von Reinhold ReithS. 232–234
Luitgard Marschall u. Heike Holdinghausen, Seltene ErdenBespr. von Günther LuxbacherS. 234–235
Paul Théberge, Kyle Devine u. Tom Everrett, Living StereoBespr von Stefan KrebsS. 235–236
Thomas S. Mullaney, The Chinese TypewriterBespr von Stefan EsselbornS. 236–237