Aufsatzteil
Horst Kranz:Akademische Technik im 15. Jahrhundert. Inhalt und Terminologie einer wiederentdeckten Jugendschrift Johannes FontanasS. 3–32
Dokumentation
Frank Dittmann:Heinrich Goebel – Aufstieg und Fall einer deutschen Legende. Zum Erscheinen eines neuen Buches über den Erfinder der GlühlampeS. 33–44
Ausstellungsbesprechung
Gert Schmidt:Deutsches Museum, Neues Verkehrszentrum: „… was uns bewegt?“S. 45–52
Besprechungsteil
Mikael Hård u. Andrew Jamison: Hubris and HybridsBespr. von Helmuth TrischlerS. 53
David E. Nye, Technology MattersBespr. von Ulrich WengenrothS. 54
Flurin Condrau, Die Industrialisierung in DeutschlandChristian Kleinschmidt, Technik und Wirtschaft im 19. und 20. JahrhundertBespr. von Wolfgang KönigS. 56
Manfred Rasch u. Dietmar Bleidick (Hg.), Technikgeschichte im Ruhrgebiet – Technikgeschichte für das RuhrgebietBespr. von Torsten MeyerS. 58
Martina Heßler (Hg.), Konstruierte SichtbarkeitenBespr. von Cornelius BorckS. 61
Matthias Heymann, „Kunst“ und Wissenschaft in der Technik des 20. JahrhundertsBespr. von Gerhard BanseS. 62
Karin Zachmann, Mobilisierung der FrauenBespr. von Dorothea SchmidtS. 64
Bernhard Rieger, Technology and the Culture of Modernity in Britain and Germany 1890-1945Bespr. von Christian KehrtS. 65
Alexander Gall, „Gute Straßen bis ins kleinste Dorf!“Bespr. von Benjamin SteiningerS. 67
Reinhold Bauer, Gescheiterte InnovationenBespr. von Dorothea SchmidtS. 69