Aufsatzteil
Helga Scholten und Angela SchwarzGroßbauprojekte und öffentliche Wahrnehmung. Die Kanalbauten zwischen Mittelmeer und Rotem Meer in Antike und Neuzeit Large-scale Construction Projects and Public Perception. The Canal between the Mediterranean and the Red Sea in Antiquity and the Modern EraS. 331–366
Diskussionsforum / Discussion Forum
Technik- und Umweltgeschichte als Usable Pasts
Timothy Moss und Heike WeberEinleitung. Technik- und Umweltgeschichte als Usable Pasts. Potenziale und Risiken einer angewandten Geschichtswissenschaft S. 367–378
Per HögseliusWie und warum Technik- und Umwelthistoriker:innen in öffentliche Debatten eingreifen können und müssenS. 379–384
Timothy MossTechnikgeschichte für heute: Formate der Vermittlung S. 385–390
Astrid Mignon Kirchhof und Jan-Henrik MeyerVielfach nachgefragt: KernenergiegeschichteS. 391–398
Heike WeberUnter Zeitdruck. Zur Relevanz der historischen Zeit-Expertise für die Technikgestaltung und -bewertung im AnthropozänS. 399–407
Marcus PopplowTechnikgeschichte in Zukunftsdebatten. Zur Brückenfunktion historischer TechnikzukünfteS. 408–414
Besprechungsteil
Sara B. Pritchard u. Carl A. ZimringTechnology and the Environment in HistoryBespr. von Martin Meiske S. 415–416
Wilhelm Füssl (Hg.)Von Ingenieuren, Bergleuten und KünstlernBespr. von Marco RaschS. 416–417
Peter KirchbergAutomobilgeschichte in DeutschlandBespr. von Wolfgang KönigS. 417–418
Falk Müller, Jenseits des LichtsBespr. von Klaus HentschelS. 419–420