Aufsatzteil
Christine Pieper:Das „Überregionale Forschungsprogramm Informatik“ (ÜRF). Ein Beitrag zur Etablierung des Studienfachs Informatik an den Hochschulen der Bundesrepublik Deutschland (1970er und 1980er Jahre)S. 3–32
Heinrich Lang:Technologisches Wissen und Transfer. Die Scuola für metallurgische Wissenschaften des Spirito Benedetto Nicolis di Robilant in Savoyen-Piemont in der Mitte des 18. JahrhundertsS. 33–50
Ausstellungsbesprechung
Regina Weber, Ralf Spicker und Frank Dittmann:Die Roboter kommen! Mensch – Maschine – KommunikationS. 51–56
Besprechungsteil
Andreas Gedeon: Science and Technology in MedicineBespr. von Rudolf SeisingS. 57
Ulrike Thoms: Anstaltskost im RationalisierungsprozessBespr. von Barbara OrlandS. 58
Matthias Rieger: Helmholz MusicusBespr. von Marco BöhlandtS. 60
Michael Pröse: Chiffriermaschinen und Entzifferungsgeräte im Zweiten WeltkriegBepr. von Michael FriedewaldS. 62
Burghard Ciesla: Als der Osten durch den Westen fuhrBespr. von Ralf RothS. 63
Frank Dittmann u. Rudolf Seising (Hg.): Kybernetik steckt den Osten anBespr. von Philipp AumannS. 64
Andrea Westermann: Plastik und politische Kultur in WestdeutschlandBespr. von Christian KleinschmidtS. 66