AufsatzteilPeter Gabriel„Bernzieh“ und Esperanto. Technische Terminologie imNationalsozialismus zwischen Sprachpurismus undinternationaler Normung“Bernzieh” and Esperanto. Technical Terminology in theThird Reich between Linguistic Purism and InternationalStandardisationS. 277-302
Johannes HessDie Automatisierung des Lesens. Lesemaschinen in derBriefpostautomation ca. 1960–2000 als eine Geschichteder DigitalisierungThe Automation of Reading. Reading Machines in MailAutomation ca. 1960–2000 as a History of DigitizationS. 303-324
TagungsberichtNils Kellner, Der Ingenieur und sein Fortschritt. Wissenstheoretische und-geschichtliche Perspektiven auf ein Zentralmotiv um 1900.Tagung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenbergam 21. und 22. Oktober 2022S. 325-332
BesprechungsteilStefan Krebs u. Heike Weber (Hg.), The Persistence of TechnologyBespr. von May-Brith Ohman NielsenS. 333-334
Stefan M. Holzer, Gerüste und Hilfskonstruktionen im historischen BaubetriebBespr. von Torsten MeyerS. 334-335
Tobias Michnik u. Leander Nowack, Übergangsräume. Die Bushaltestellenauf der Berliner StadtautobahnBespr. von Andreas JüttemannS. 335-336