Aufsatzteil
Jens Ruppenthal, Neue Nahrung aus der Tiefe: Fischereiforschung und die Technisierung unbekannter Zonen des OzeansS. 85–103
Martin P.M. Weiss, Vom Frontendenken des Kalten Kriegs zum Globalen Wandel: Das Forschungsschiff POLARSTERNS. 105–128
Besprechungsteil
Per Högselius, Arne Kaijser u. Erik van der Vleuten, Europe’s Infrastructure TransitionBespr. von Julia ObertreisS. 129–130
Hartmut Berghoff u. Adam Rome (Hg.), Green Capitalism?Bespr. von Matthias Heymann S. 130–131
Ursula Klein, Nützliches WissenBespr. von Désirée SchauzS. 131–133
Thomas Morel, Von der akademischen zur praktischen Mathematik (1765–1851)Bespr. von Kerrin KlingerS. 133–134
Johannes Bähr, Werner von Siemens 1816–1892Bespr. von Frank DittmannS. 134–135
Karl Pichol, Geschichte(n) rund um das PapierBespr. von Stefan KrebsS. 136
William Boyd, The Slain WoodBespr. von Karl PicholS. 137–138
Lutz Budrass, Adler und KranichBespr. von Helmuth TrischlerS. 138–140
Magdalena Pernold, Traumstraße oder Transithölle?Bespr. von Bernd KreuzerS. 140–141
Sybille Krämer (Hg.), Ada LovelaceBespr. von Elsbeth BöslS. 141–142