Technikgeschichte 88 (2021), 2

Titel der Ausgabe 
Technikgeschichte 88 (2021), 2
Zeitschriftentitel 

Erschienen
Baden-Baden 2021: Nomos Verlag
Erscheint 
quartalsweise
Anzahl Seiten
135 S.
Preis
Einzelheft: € 24,00; Jahresbezugspreis: Inland und EG-Mitgliedsländer: € 96,00

 

Kontakt

Institution
Technikgeschichte (TechnikG)
Land
Deutschland
c/o
Dr. Katharina Zeitz Redaktion Technikgeschichte TU Berlin/ H 67, Str. d. 17. Juni 135, 10623 Berlin, E-Mail: technikgeschichte@nomos.de
Von
Zeitz, Katharina

Inhaltsverzeichnis

Aufsatzteil

Kevin Liggieri: Die kybernetische Pädagogik zwischen quantitativen und qualitativen Forderungen in den 1960er-Jahren
Cybernetic Pedagogy between the Quantitative and Qualitative Demands of the 1960s, S. 113–144

Felix Mauch: Speicher in der Stadt. Logistische Landschaften der Ersten Globalisierung
Storage in the City. Logistical Landscapes of the First Globalization, S. 145–174

Diskussionsforum / Discussion Forum

Martina Heßler: Introduction. How Should History of Technology Be Written? Challenges of a Global History of Technology, S. 175–179

Shorouk El Hariry, Mikael Hård, Youngju Lee, Mariya Petrova and Dennis Yazici: Toward a Global History of Material Culture; S. 180–184

Kati Lindström, Alicia Gutting, Per Högselius, Siegfried Evens, Achim Klüppelberg, Roman Khandozhko and Anna Storm: How Should History of Technology Be Written? Some Lessons from an Ongoing Research Project on the Global History of Nuclear Energy, S. 185–190

Jonas van der Straeten: The Rhythms Behind Change. Historiography and the Temporality of Non-Western Technological Landscapes, S. 191–196

Felix Mauch und Stefan Esselborn: In einem Semester um die Welt? Globalgeschichtliche Ansätze in der technikhistorischen Lehre, S. 197–201

Alejandra Osorio Tarazona, David Drengk and Animesh Chatterjee: Rethinking Global History of Technology from Alternative Archives, S. 202–206

Harald Kleinberger-Pierer: Intervention. Partizipative Forschung als Praxis einer globalen Technikgeschichte(?), S. 207–212

Projektbericht

Florian Müller, Dinah Pfau, Helen Piel, Rudolf Seising und Jakob Tschandl: Projektvorstellung. IGGI – Ingenieur-Geist und Geistes-Ingenieure. Eine Geschichte der Künstlichen Intelligenz in der Bundesrepublik Deutschland, S. 213–222

Tagungsbericht

Alexander Andor, Sophia Spielmann, Moritz Riesinger und Fabian Zimmer: 150 Jahre Conrad Matschoß – Technikgeschichte für die Gegenwart. Jahrestagung des Interdisziplinären VDI-Gremiums Technikgeschichte, S. 223–228

Besprechungsteil

Eric Schatzberg, Technology
Bespr. von Kevin Liggieri
S. 229–230

Kevin Liggieri, „Anthropotechnik“
Bespr. von Gottfried Schnödl
S. 230–232

Dietmar Rothermund, The Industrialization of India
Bespr. von Roland Wittje
S. 232–233

Stefan Esselborn, Die Afrikaexperten
Bespr. von Udo Mischek
S. 233–234

Brigitte Röthlein, Pioniere gestalten die Welt der Technik
Bespr. von Juliane Mikoletzky
S. 235–236

Günter Matter, Elektron
Bespr. von Ole Sparenberg
S. 236–237

Sarah Waltenberger, Deutschlands Ölfelder
Bespr. von Sebastian Haumann
S. 237–238

Rolf-Herbert Krüger, Das Bauwesen in Brandenburg-Preußen im 18. Jahrhundert
Bespr. von Andreas Kahlow
S. 238–239

Anke Woschech, Ingenieure auf der Leinwand
Bespr. von Annette Schuhmann
S. 239–240

David Gugerli, Wie die Welt in den Computer kam
Bespr. von Frank Dittmann
S. 240–242

Lee Vinsel, Moving Violations
Bespr. von Thomas Zeller
S. 242–243

Sebastian Stude, Strom für die Republik
Bespr. von Astrid Mignon Kirchhof
S. 243–244

Christian Reiss, Der Axolotl
Mareike Vennen, Das Aquarium
Bespr. von Wiebke Reinert
S. 244–245

Weitere Hefte ⇓
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Weitere Informationen
Sprache
Bestandsnachweise 0040-117x