INHALT
8-11Eva Barlösius, Claudia Neu:Editorial
11-23Sascha Bütow:„ongezwyfelt mercklicher gemeiner nutz … daruß schynbarlich erwachsen“ – Mittelalterliche Wasserstraßenpolitik am Beispiel der Reichsstadt Heilbronn
24-38Alice Ingold:Vom Recht zum Ingenieurwissen: Konflikte um Fließgewässer in Frankreich im 19. Jahrhundert
25-55Jens Kersten, Claudia Neu, Berthold Vogel: Demographische De-Infrastrukturalisierung
56-72Eva Barlösius, Marlen Schröder:Kategorien der Raumordnung und ihr inhärentes Verständnis von Infrastrukturen – ein Vergleich von Schweden, Frankreich und Deutschland
73-75Abstracts
FORUM
Michèle Spohr:Die Ästhetik von Infrastrukturen
Dorothee Rippmann, Ira Spieker:Grenzgänge. Kleinräumige Mobilität in der ländlichen Gesellschaft
Beate Friedrich, Anna Szumelda:34. Symposium für Land- und Agrarsoziologie „Landreflexionen“ am 7./8. Oktober 2011 in der Andreas Hermes Akademie in Bonn-Röttgen
82-117Rezensionen