INHALT
8-12Eva Barlösius, Clemens Zimmermann:Editorial
13-26Matthias Asche:Migrationsregime und Migrationssysteme nach dem Dreißigjährigen Krieg – Zur Bedeutung kriegsbedingter Einwanderungsvorgänge für die (Re-)Konstruktion und den Wandel ländlicher Gesellschaften am Beispiel Norddeutschlands
27-47Anja Reichert-Schick:Wüstungen – zur potentiellen Renaissance eines historischen Phänomens
48-61Stephan Beetz:„Landflucht“-Diskurs und territorialer Wettbewerb
62-83Xosé-Manoel Núñez:Überseeische Rückwanderung und sozialer Wandel in Spanien und Portugal, 1830-1970: Eine Forschungsbilanz
84-97Susen Engel:Migrations- und Integrationspotenziale im ländlichen Raum Deutschlands
98-100Abstracts
FORUM
Simone Helmle:Ländliche Lebensverhältnisse im Wandel (1952–2012): Ein Langzeitprojekt geht in die vierte Runde
Harald Michel:Plädoyer: Der demographische Wandel ist nicht aufzuhalten – Konzentration auf wirksame Anpassungsstrategien ist gefragt
Interview von Frau E. Barlösius mit Herrn R. Danielzyk, Arbeitskreis Multilokale Lebensführung und räumliche Entwicklungen
112-141Rezensionen