INHALT
7-9Gunter Mahlerwein, Claudia Neu:Editorial
11-35Daniel Schläppi:„Einige Zeit aufs Singen verwendet“. Musik als Kernressource dörflichen Kulturlebens am Beispiel des schweizerischen 18. Jahrhunderts
37-53Michael Fischer:Lieder für den Landmann. Kultur-, medien- und bildungsgeschichtliche Aspekte der Volksaufklärung im späten 18. Jahrhundert
55-69Holger Schwetter:Veränderung und neue Beständigkeit. Progressive Landdiskotheken in Norddeutschland
71-90Mickael Blanchet:Rap in der Vendée. Musik als Indikator der Urbanisierung des ländlichen Raums?
Abstracts
FORUM
95-99Friederike Scholten:Tagungsbericht „Totgesagte leben länger? Geschichte und Aktualität ländlicher Gemeingüter in vergleichender Perspektive“. Jahrestagung der Gesellschaft für Agrargeschichte in Regensburg 2015
100-101Martin Rheinheimer:Nachruf Klaus-Joachim Lorenzen-Schmidt 1948-2015
103-119Rezensionen