In Memoriam Erwin K. Scheuch. 3
FOCUS: Sammelbesprechungen / Review Essays
Siegfried Lamnek
Methodenintegration am Beispiel der Lebenslauf- und Biografieforschung. 12
Rainer Diaz-Bone
Entwicklungen im Feld der foucaultschen Diskursanalyse. 60
Christiane Streubel
Die Frauen der politischen Rechten in Kaiserreich und Republik. 103
Sigrid Dauks
Bildung, Wissenschaft und Geschlecht. 167
METHODS
Dietmar Rost
In der Geisterbahn kollektiver Identität. Lutz Niethammers Kritik einer Begriffskonjunktur. 188
Wolff-Michael Roth
The Dialectic of the General and Particular in Social Science Research and Teaching Praxis. 203
CLIOMETRICS
Jean-Guy Loranger and Gerard Boismenu
Is the Canadian Monetary Policy Endogenous? A Cliometric Analysis. 214
DATA & ARCHIVES
Patrick van den Nieuwenhof
Archivitalization of Science Archives: New Techniques in Making Science Archives Understandable. 242
HUMANITIES COMPUTING
„Hyper-Shakespeare“: Interaktivität in elektronischen Editionen am Beispiel von Shakespeares „King Lear“ (Alexandra Braun-Rau), p. 256;
Die Kölner Ausgabe der Werke Heinrich Bölls: ein Beispiel dezentraler computer-gestützter Redaktionsarbeit (Ralf Schnell, Klaus-Peter Bernhard, Jens Wagner, Roger Sennert), p. 261.
FORTHCOMING EVENTS
ZHSF-Methodenseminar 2004, p. 279;
ZA-Frühjahrsseminar 2004, p. 281.
PAST EVENTS
Wissenstransfer und Migration. Europa im 19. und 20. Jahrhundert, p. 283.
PUBLICATIONS: EXTRACTS, REVIEWS, NOTICES
Thomas Mergel: Parlamentarische Kultur in der Weimarer Republik. Politische Kommunikation, symbolische Politik und Öffentlichkeit im Reichstag, Düsseldorf 2002 (Rüdiger Graf), p. 291.
CUMULATIVE CONTENTS HSR Vol. 28 (2003) 296