Bis zur Ausgabe 3/2003 erscheint das Deutschland Archiv im Verlag Leske + Budrich, Opladen, Gerhart-Hauptmann-Str. 27, 51379 Leverkusen, Tel. 02171-49070, Fax 02171-490711, http://www.leske-budrich.de, mailto:lebudpubl@aol.com.
Kommentare und aktuelle Beiträge
Gisela Helwig: Stimmungstief S. 2-4
Peter Jochen Winters: Herbert Häber und der zweite Politbüro-Prozess S. 5-11
Essays, Berichte, Analysen
Hans-Georg Golz: Von East Germany zur GDR. DDR-Forschung in Großbritannien vor 1990 S. 12-25
Marianne Horwarth: Freundschaft mit dem Klassenfeind. Die Image-Politik der DDR in Großbritannien nach der diplomatischen Anerkennung S. 25-33
Renate Hürtgen: "... wir wußten schon, daß die im Betrieb waren, nur nicht, wer nun wirklich dabei war ...". Operative Personenkontrollen des MfS im DDR-Betrieb S. 34-44
Georg Herbstritt: Marlow '68. Aufbruchstimmung und Repression in einer mecklenburgischen Kleinstadt S. 44-54
Helmut Müller-Enbergs: Hofberichterstatter der SED oder Schutzbrigade der Opposition? Westkorrespondenten in der DDR S. 54-63
Reinhard Buthmann: Blieben Sie unser Mann in Zürich! Schalck-Golodkowskis Bereich Koko, das "Zürhcer Modell" und ein "Länderspiel" S. 67-75
Ann-Kathrin Reichardt: Zwischen Prag und Ost-Berlin. Opposition in der CSSR und der DDR S. 76-85
Thomas Speckmann: Widerstand als Prinzip. Im Kampf gegen zwei Diktaturen: DER "Eichsfelder" Hugo "Dornhofer" S. 85-98
Forum
Iwan N. Kusmin: Meldungen aus Ost-Berlin. Die Krise in der DDR im Herbst 1989 und die Reaktionen der sowjetischen Führung S. 100-108
Hans-Jürgen Rother: Bukarest - eine verschollen geglaubte Liebe. Eine soziokulturelle Reminiszenz S. 108-117
Tagungsberichte
Andreas Fraude: Das geteilte und vereinigte Deutschland auf der Forschungsagenda. Internationale DDR-Forschertagung in Otzenhausen S. 118-122Johannes Beleites: Neue Offenheit in der Gauck-Behörde? Das Nutzerforum der Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen S. 123-125Angelika Seifert: SED und Arbeiterschaft 1952/1953 S. 125-129Siegfried Schwarz: Genesis und Wirkung des Grundlagenvertrages von 1972 S. 129-131Achim Beyer: 25. Tagung des Veldensteiner Kreises S. 132-134Henry Krause: "Nicht das Ob, das Wie ist die Frage". Perspektiven für die Dokumentationsstelle Brandenburg S. 135-137Beatrice Jansen-de Graaf: Vergleichende Erforschung europäischer Diktaturen. 1. Internationales Symposium der Stiftung Ettersberg S. 137-140Jörg Bernhard Bilke: Spurensuche an der Werra. Anna Seghers-Tagung in Meiningen S. 140-142Peter Russig: Der Juni-Aufstand von 1953 und die internationalen Beziehungen S. 142-144
Rezensionen
Rückblicke auf die DEFA: Dagmar Schittly, Zwischen Regie und Regime; Martina Thiele: Publizistische Kontroversen über den Holocaust im Film; Klaus Finke (Hg.), Politik und Mythos; Hermann Zschoche, Sieben Sommersprossen und andere Erinnerungen (Heinz Kersten) S. 145-148Klaus Arnold, Kalter Krieg im Äther (Irene Charlotte Streul) S. 148-150Fritz Mierau, Mein russisches Jahrhundert (Manfred Jäger) S. 150-153Wolfgang Mayer, Flucht und Ausreise (Karl Wilhelm Fricke) S. 153-154Peter Bender, Fall und Aufstieg (Siegfried Schwarz) S. 154-156Verena Kirchner, Im Bann der Utopie (Ruth Römer) S. 156-157Dierk Hofmann, Aufbau und Krise der Planwirtschaft S. 157-159Peer Pasternack (Hg.), DDR-bezogene Hochschulforschung (Ulrich van der Heyden) S. 159-160Uwe-Jens Heuer, Im Streit (Wolfgang Seiffert) S. 160-163Volker Braun, Wie es gekommen ist (Jürgen P. Wallmann) S. 163-164Hans-Andreas Schönfeldt, Vom Schiedsmann zur Schiedskommission (Friedrich-Christian Schroeder) S. 164-166Thomas Horstmann, Logik der Willkür (Hermann Wentker) S. 166-168Gewalten, Gestalten, Erinnerungen, Hg. Manfred Weißbecker (Hans-Uwe Feige) S. 168-170Thomas Klein, "Für die Einheit und Reinheit der Partei" (Michael Herms) S. 171-173Hagen Findeis, Das Licht des Evangeliums und das Zwielicht der Politik (Carsten Dippel) S. 173-175Klaus Larres, Chruchill's Cold War (Gerhard Wettig) S. 175-176Werner Großmann, Bonn im Blick (Friedrich Wilhelm Schlomann) S. 177-178Detlef Nakath, Deutsch-deutsche Grundlagen (Siegfried Schwarz) S. 178-180Daniela Haupt, Einfluss des Ministeriums für Staatssicherheit auf die Wirtschaft der DDR (Claus Christ) S. 180-182Annotationen: Thomas Großbölting, SED-Diktatur und Gesellschaft (Jörg Roesler) S. 182-184