Das aktuelle Heft 1-2/2008 der Zeitschrift "Rundfunk und Geschichte" ist erschienen. Hier der Inhalt:
Aufsätze
Nicolai HannigDie Affäre Waltermann. Formen der Skandalisierung im Kirchenfunk 05
Edgar LerschDie Historische Kommission der ARD und die Entstehung und Entwicklung der »Historischen Archive« der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten 18
Kristina WiedKontrastierung, Homogenisierung, Spezialisierung. Zur Entwicklung der Wahlabendsondersendungen zu Bundestagswahlen im bundesdeutschen Fernsehen seit den 1960er Jahren – Entwurf einer programmgeschichtlichen Periodisierung 26
Forum
Thomas BeutelschmidtPartnerschaft oder Konkurrenz? Das Verhältnis zwischen Film und Fernsehen in der DDR 43
Peter ZornVom abstrakten Film bis »Video killed the RadioFilm-Star«. Ein Abriss zur Geschichte der deutschen Medienkunst 46
Ingo Torp und Christoph RohdeZu Bett im neuen Haus: Das NDR Fernseharchiv Hamburg archiviert den Filmbestand des »Sandmännchen« 52
Isabella KratzerNeues Findbuch zum Bestand »Land und Leute« im Historischen Archiv des Bayerischen Rundfunks 55
Wencke Stegemann»Mattscheibe ohne Hitler. Die Zukunft des Geschichtsfernsehens«. Tagungsbericht 56
Claudia BöttcherTheorie und Praxis aus einer Hand: Das Zentrum für Wissenschaft und Forschung | Medien e. V. 58
Sebastian PfauMedienhistorisches Forum des Studienkreises 58
Rezensionen
Günter Herlt (Hrsg.):Das dicke DDR-Fernsehbuch(Thomas Beutelschmidt) 60
Edward Larkey:Rotes Rockradio(Uwe Breitenborn) 61
John Peel:Memoiren des ein?ussreichsten DJs der Welt(Thomas Wilke) 63
Jutta Röser (Hrsg.):MedienAlltag(Christoph Hilgert) 64
Nathalie Huber/Michael Meyen (Hrsg.):Medien im Alltag(Elizabeth Prommer) 66
Irmela Schneider/Isabell Otto (Hrsg.):Formationen der Mediennutzung II(Michael Meyen) 67
Christina Bartz:MassenMedium Fernsehen(Stefanie Middendorf) 68
Karin Knop:Comedy in Serie(Stef? Schültzke) 69
Ursula Schwarb:Medienvielfalt und publizistische Leistung(Constanze Straub) 71
SammelrezensionKlaus Beck/Susanne Voigt/Jana Wünsch:Medienethische Qualitätskriterien für den RundfunkWolfgang Wunden (Hrsg.):Wahrheit als Medienqualität(Kristina Wied) 72
Harun Maye/Cornelius Reiber/Nikolaus Wegmann (Hrsg.):Original/Ton(Wolfram Wessels) 74
SammelrezensionEberhard von Gemmingen:20 Jahre Abenteuer Radio VatikanHilde Regeniter:Der Pater und der Papst(Hansjörg Biener) 75
Golo Föllmer/Sven Thiermann (Hrsg.):Relating Radio(Inge Marszolek) 76
Klaus Breitkopf (Hrsg.):Rundfunk(Konrad Dussel) 78
R. Eugene Parta:Discovering the Hidden Listener(Oliver Zöllner) 79
Andrew Williams:Portable Music and its Functions(Jens Gerrit Papenburg) 80
Christoph von Ungern-Sternberg:Willy Haas 1891–1973(Markus Behmer) 82
Michael Eckardt:Zwischenspiele der Filmgeschichte(Sara Hoegen) 83
Clemens Zimmermann:Medien im Nationalsozialismus(Thymian Bussemer) 84
Bibliogra?e
Zeitschriftenlese 97 (1. 6.–31. 12. 2007)(Rudolf Lang) 86