Aufsätze
Michael SchmolkeDie Salzburger Festspiele und das Radio der frühen Jahre, Anfänge der Zusammenarbeit
Wolfgang PensoldDie Welt aus erster Hand ..., Zur Einführung des Fernsehens in einem Wiener Gemeindebezirk
Dokumentation
Wolfgang DuchkowitschWas wäre das Leben ohne Hoffnung!, Eine Bestandsaufnahme der Rundfunkgeschichtsforschung in Österreich
Fritz HausjellAuf dem Wege zu einer Programmgeschichte, Anmerkungen zur Rundfunkforschung in Österreich
Miszellen
Diese irrationalistische, teufelsgläubige Zeit, George Grosz und Johannes R. Becher in der Berliner Funkstunde, Teil I (Jeanpaul Goergen)
Eduard Rhein und die Entwicklung der Programmzeitschriften, Ein Dissertationsprojekt (Lu Seegers)
Der Rundfunknachlass Ernst Hardts im Deutschen Literaturarchiv Marbach/N. (Mira Djordjevic)
Vom `Chefexperimentator´ zum gefeierten Romancier, Martin Walser zum 70. Geburtstag (Hans-Ulrich Wagner)
Zeitzeugen-ErinnerungenDer Beitrag der Medien zur Westorientierung der Bundesrepublik Deutschland Ein Forschungsprojekt an der Universität Osnabrück (Wolfgang Becker)
Der Körper im Bild: Tagung der Gesellschaft für Film- und Fernsehwissenschaft in Marburg (Matthias Kraus)
`Der Traum vom Sehen - Zeitalter der Televisionen!´: Fernsehausstellung im Gasometer von Oberhausen
Rundfunkgeschichtsforschung in Frankreich, (Muriel Favre)
Ausstellung zur Geschichte des Fernsehens in Frankreich (Cecile Meadel)
Tondokumente zur Geschichte des Rundfunks in der Schweiz (Ansgar Diller)
Beute-TöneJoseph Haydn im sowjetischen Rundfunk (Carola Tischler)
Rezensionen
Geschichte des Fernsehens in der Bundesrepublik Deutschland. Bde 3 - 5; Peter Ludes u.a. (Hrsg.): Informations- und Dokumentarsendungen; Hans-Dieter Erlinger / Hans Friedrich Foltin (Hrsg.): Unterhaltung, Werbung und Zielgruppenprogramme; Werner Faulstich (Hrsg.): Vom Autor zum Nutzer (Edgar Lersch)
Chup FriemertRadiowelten. Zur Ästhetik der drahtlosen Telegrafie (Heiner Boehncke)
Wolfgang SchivelbuschVor dem Vorhang. Das geistige Berlin 1945 - 1948, Die Sitzungsprotokolle des Magistrats der Stadt Berlin 1945/46 - (Ansgar Diller)
Peter StrunkZensur und Zensoren . Medienkontrolle und Propagandapolitik unter sowjetischer Besatzungsherrschaft in Deutschland (Ansgar Diller)
Radio-Essay 1955 - 1981. Verzeichnis der Manuskripte und Tondokumente - (Hans-Ulrich Wagner)
Ruediger SteinmetzFreies Fernsehen. Das erste privat-kommerzielle Fernsehprogramm in Deutschland (Ansgar Diller)
Kay HoffmannZeichen der Zeit. Zur Geschichte der `Stuttgarter Schule´ (Helmut Schanze)
Manfred HattendorfDokumentarfilm und Authentizität. Ästhetik und Pragmatik einer Gattung (Christian Filk)
Joerg RequateJournalismus als Beruf. Entstehung und Entwicklung des Journalistenberufs im 19. Jahrhundert (Edgar Lersch)
Kurt van Haaren / Detlef Hensche (Hrsg.)Multimedia Schöne neue Welt auf dem Prüfstand (Christian Filk / Stefan Wagener)
Paul Klimsa / Michael MaruschkeISDN. Das schnelle Netz für alle Dienste (Christian Filk)
Gerhard Tulodziecki u.a.Handlungsorientierte Medienpädagogik in Beispielen Projekte und Unterrichtseinheiten für Grundschule und weiterführende Schulen (Christian Filk)
Kurt HagerErinnerungen - (Ingrid Pietrzynski)
Leonid ReschinFeldmarschall im Kreuzverhör Friedrich Paulus in sowjetischer Gefangenschaft (Carola Tischler)
CÆcile MÆadelHistoire de la radio des annÆes trente (Muriel Favre)
Theo MäusliJazz und Geistige Landesverteidigung (Ansgar Diller)
Alan GraceThis is the British Forces Network The Story of Forces Broadcasting in Germany (Thomas Guntermann)
Tae Wan KangReformation und Transformation Die amerikanische Informationspolitik in Japan 1945 - 1952 (Ansgar Diller)
Bibliographie
Das Radiowerk von Erich Loest. Eine Rundfunkbibliographie (Auswahl) - (Hans-Juergen Krug)
Zeitschriftenlese 72 (1.11.1996 - 31.1.1997) (Rudolf Lang)
Mitteilungen des Studienkreises Rundfunk und Geschichte
Jahrestagung des Studienkreises Rundfunk und Geschichte vom 3. bis 5. Oktober 1996 in Wien (Edgar Lersch)
Doktoranden-Kolloquium des Studienkreises in Grünberg 1997
Informationen aus dem Deutschen Rundfunkarchiv
Weitere Publikationen in der Buchreihe des Deutschen Rundfunkarchivs
Deutsches Rundfunkarchiv / Institut für Theaterwissenschaft Berlin (Hrsg.): Inventar der Quellen zum deutschsprachigen Rundfunk in der Sowjetunion (1929 - 1945) Hans-Ulrich Wagner: `Der gute Wille, etwas Neues zu schaffen´. Das Hörspielprogramm in Deutschland von 1945 bis 1949 Deutsches Rundfunkarchiv (Hrsg.): Hörspiel in Deutschland (1945 - 1949). Eine DokumentationZwei CDs mit Tonaufnahmen zur frühen Geschichte der DDR erschienen