Editorial3
Michael LissekDie Zukunft einer Illusion. Anmerkungen zum Radiofeature. Peter Leonhard Braun zum 90sten4
Tim SchinschikGeschichte im Ohr. Geschichtsradiosendungen zum zehnjährigen Jubiläum des Mauerfalls als auditive Erzählmontagen10
Ingrid PietrzynskiGünter Kunert als Medienautor in DDR-Hörfunk und –Fernsehen 1953 – 1979. Eine Dokumentation22
"Ich war ein Entscheider und ich hatte Visionen". Rundfunkhistorisches Gespräch mit Dieter Stolte (Auszüge)39
Studienkreis-Information
Translation – Übertragung – Transmission. Übersetzungsleistungen des Rundfunks in historischer und aktueller Perspektive49. Jahrestagung des Studienkreises Rundfunk und Geschichte 53
Neuer Vorstand des Studienkreises gewählt55
Audiovisuelles Kulturgut ins Internet! Stellungnahme des Studienkreises Rundfunk und Geschichte56
Medienhistorisches Forum 201956
Forum
Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung 59
Nachruf Axel Schildt (1951-2019)61
Oral-History-Projekt beim NDR 62
Dissertationsvorhaben
Daria GordeevaKampffeld Geschichte: Die (Re-)Konstruktion der Sowjetunion und der DDR im Film64
Nikolai OkunewRed Metal – Heavy Metal als eine Subkultur der DDR66
Fabian SickenbergerAfrikaperspektiven. Das Afrikabild der Tagesschau zwischen 1952 und 201868
Maximilian HabererDas Tonband-Regime. Zur Soundästhetik und Hörkultur des Magnettonbanedes70
Rezensionen
Monique MiggelbrinkFernsehen und Wohnkultur. Zur Vermöbelung von Fernsehgeräten in der BRD der 1950er- und 1960er-Jahre72
Nicholas J. SchlosserCold War on the Airwaves. The Radio Propaganda War against East Germany74
Michael J. SocolowSix Minutes in Berlin: Broadcast Spectacle and Rowing Gold at the Nazi Olympics76
Torsten Musial und Nicky Rittmeyer (Hg.)Karl Fruchtmann. Ein jüdischer Erzähler78
Autorinnen und Autoren dieses Heftes U4