Editorial zu diesem Heft (Helmut Schanze)
Aufsätze
Detlef BriesenDie Stellung Berlins im System der deutschen Medienstandorte Vom Anfang des 19. Jahrhunderts bis zum Beginn des Zweiten Weltkrieges
Klaus KreimeierDie Anfänge des Filmstandorts Berlin
Ansgar DillerDie Debatte um die Rundfunkstandorte in der Weimarer Republik
Ruediger SteinmetzDer Medienstandort Leipzig und die Universität
Bernd Stöver >>Liberating the Captive People<< Die Sender Radio Freies Europa und Radio Liberation und die Befreiungspolitik der USA
Irmgard WilharmAV-Überlieferung und Geschichtswissenschaft Der Quellenwert von Hörfunk-, Fernseh- und Filmdokumenten
Dokumentation
Haben Sie Auslandssender gehört? Eine amerikanische Hörerbefragung am Ende des Zweiten Weltkriegs (Ansgar Diller)
Miszellen
Werner Höfer (1913 - 1997) (Eva-Maria Marzok)
Das Historische Archiv des Westdeutschen Rundfunks Köln (Birgit Bernard / Ulrike Nüchel)
Tagung mit "Fernsehpionieren" in Wien
Dritte Tagung zu "Buch, Buchhandel und Rundfunk" in Marbach
"Medienrezeption seit 1945" Tagungsdokumentation erschienen
43. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik-und Kommunikationswissenschaft im Mai 1998 in Mainz
Neue Reihe "Media Studien" in Leipzig
Rezensionen
Joachim-Felix Leonhard (Hrsg.)Programmgeschichte des Hörfunks in der Weimarer Republik (Irmela Schneider)
Reinhard Ricker / Peter SchiwyRundfunkverfassungsrecht (Ansgar Diller)
Olaf JubinBibliographie zur deutschen Privatfunk-Entwicklung (Ansgar Diller)
Oliver HahnARTE. Der Europäische Kulturkanal (Dietrich Schwarzkopf)
Michael KuhlmannFernsehen der DDR (Konrad Dussel)
Karl HocheIn diesem unserem Lande. Eine Geschichte der Bundesrepublik in ihren Bildern (Ansgar Diller)
Norbert GabrielKulturwissenschaften und Neue Medien (Christian Filk)
Peter Ludes / Andreas Werner (Hrsg.)Multimedia-Kommunikation (Christian Filk)
Juergen E. MuellerIntermedialität. Formen moderner kultureller Kommunikation (Christian Filk)
Georg Ruhrmann / Joerg-Uwe NielandInteraktives Fernsehen (Christian Filk)
Georg SeesslenThriller. Kino der Angst (Christian Filk)
Pascal IhleDie journalistische Landesverteidigung im Zweiten Weltkrieg (Ansgar Diller)
Forum für osteuropäische Ideen- und Zeitgeschichte (Carola Tischler)
50 Jahre Literatur in Rheinland-Pfalz. Stimmen und Töne
Bibliographie
Rundfunkbezogene Hochschulschriften aus kommunikationswissenschaftlichen Fachinstituten Universität Dortmund. Institut für Journalistik (Frauke Adrians / Horst Pöttker)
Zeitschriftenlese (75)(1.9. - 31.12.1997) (Rudolf Lang)
Mitteilungen des Studienkreises Rundfunk und Geschichte 29. Jahrestagung des Studienkreises im Mai 1998 in Leipzig
Aus der Vorstandsarbeit des Studienkreises
Informationen aus dem Deutschen Rundfunkarchiv Promotionsstipendien für DDR-Rundfunkgeschichte
Fernsehmagazine, KriminalhörspieleNeuerscheinungen in der Buchreihe des DRA
Anja Kreutz u.a.: Von "AHA" bis "VISITE". Ein Lexikon der Magazinreihen im DDR-Fernsehen Kriminalhörspiele 1924 - 1994. Bearbeitet von Andeas Meyer
DRA-CD "1848 - geteiltes Erbe"