Rundfunk und Geschichte 46 (2020), 3–4

Titel der Ausgabe 
Rundfunk und Geschichte 46 (2020), 3–4
Zeitschriftentitel 
Weiterer Titel 

Erschienen
Frankfurt am Main 2020: Selbstverlag des Herausgebers
Erscheint 
2 Ausgaben im Jahr
Anzahl Seiten
136 S.
Preis
€ 25,00

 

Kontakt

Institution
Rundfunk und Geschichte
Land
Deutschland
c/o
Redaktionsanschrift: Dr. Kiron Patka, Institut für Medienwissenschaft, Wilhelmstraße 50, 72074 Tübingen E-Mail: kiron.patka@uni-tuebingen.de
Von
Funke, Ronald

Inhaltsverzeichnis

Editorial
5

Beiträge

Fabian Sickenberger
Ist das noch Doku?
Eine filmanalytische Betrachtung der DokuDramen Raymond Leys
9

Karin Pfundstein
Das Rundfunkschaffen von Josef Pelz von Felinau. Ein Nachlass am Deutschen Rundfunkarchiv
Funkdramatik und anekdotisches Erzählen vor dem „akustischen Mikroskop“
25

Melanie Mika
Kooperation und Konkurrenz
Veränderungen der Mediengestalter*innen-Ausbildung als Wettbewerb zwischen Sendeanstalten und Privatwirtschaft
43

Andre Dechert
A Forgotten Profession: Producer Representatives
53

Rundfunkhistorisches Gespräch

Elfriede Walendy
„Alle haben mir vertraut.“ Der Aufbau des privatrechtlichen Rundfunks in Bayern
Rundfunkhistorisches Gespräch mit Wolf-Dieter Ring
61

Forum

Folgen der Disruption. Worauf wir uns einstellen:
1. Stephan Summers
Promotion zur Pandemiezeit
84
2. Kiron Patka
Lehre als Rundfunk
86
3. Christoph Rosenthal
Senden trotz abrupter Entschleunigung
89

Bettina Hasselbring
Neuere Oral-History-Projekte in der ARD
92

Henning Persian
Workshop: „Archive, Daten, Netzwerke. Methoden zur Erforschung historischer Produktionskulturen.“
96

Kai Knörr
ON AIR. Neue Ausstellung zu 100 Jahren Radio im Museum für Kommunikation Berlin eröffnet
98

Dissertationsprojekte

Valentine Aldebert
Der Europäische Post- und Fernmeldeverein
Ein Blick auf die europäische Zusammenarbeit während des Zweiten Weltkrieges im Bereich der Telekommunikation
100

Philipp Henning
Orient, Islam und Muslime in der Propaganda NS-Deutschlands und Italiens
Koloniales Denken, Antisemitismus und Instrumentalisierung von Südosteuropa bis in den Nahen Osten im Vergleich (1934–1967)
102

Simon Ottersbach
Epistemic Practices at Radio Free Europe
Production and Circulation of Cold War Knowledge (1950–1971)
105

Katharina Schmidt
Der Mythos vom „Wundermann“ Ludwig Erhard
Macht und Ohnmacht politischer Öffentlichkeitsarbeit
108

Rezensionen

Elizabeth Prommer und Christine Linke
Ausgeblendet. Frauen im deutschen Film und Fernsehen. Mit einem Vorwort von Maria Furtwängler
(Joan Kristin Bleicher, Hamburg)
113

Stephanie Heck, Simon Lang und Stefan Scherer (Hg.)
„Am grünen Strand der Spree“: Ein populärkultureller Medienkomplex der bundesdeutschen Nachkriegszeit
(Magdalena Saryusz-Wolska, Warschau)
116

Melanie Fritscher-Fehr
Demokratie im Ohr. Das Radio als geschichtskultureller Akteur in Westdeutschland 1945–1963
(Tabea Bedienstet, Gießen)
118

Wolfgang Borchert
Draußen vor der Tür [Hörspiel-CD]
(Hans-Ulrich Wagner, Hamburg)
122

Mitteilungen aus dem Studienkreis

Reinhold Viehoff
E.L. wird 75. Ein Loblied
128

Kai Knörr und Kiron Patka
Jahrestagung 2021
132

Beitragende
133

Weitere Hefte ⇓