Aufsätze
Wolfgang Mühl-Benninghaus Prognosen und Fakten Die mediale Wende vom Stumm- zum Tonfilm
Klaus Häfner Medien-, bildungs- und wirtschaftspolitische Vorstellungen zu einer human computerisierten Gesellschaft
Helmut Schanze Medienumbrüche im 20. Jahrhundert: Qualitative Perspektiven
Reinhold Viehoff Mediale Umbrüche - Disziplinierung der Wahrnehmung?
Christian Filk Die nicht mehr "aristotelische" Medienkunst Anmerkungen zu Bertolt Brechts Rundfunktheorie und -praxis (1927 bis 1932)
Dokumentation
Joachim W. Reifenrath Ein Gespräch mit dem Journalisten und Schriftsteller (Ingrid Scheffler)
Miszellen
Das Historische Archiv des Bayerischen Rundfunks (Bettina Hasselbring)
Zweites "Forum Medienrezeption" am 23./24. Oktober 1998 in Stuttgart
Fritz Eberhard-Kolloquium am 6. November 1998 in Berlin
"Buch, Buchhandel und Rundfunk - 1968 und die Folgen". Eine Tagung in Marbach/N. am 5./6. Oktober 1998 (Karin Fischer)
Jahrestagung der IASA-Ländergruppe Deutschland/Deutschschweiz 1998 in Marbach/N. (Detlef Humbert)
Gründung der European Communications Association am 14. Juni 1998 in Frankfurt am Main
Rezensionen
Knut Hickethier (unter Mitarbeit von Peter Hoff) Geschichte des deutschen Fernsehens
Anja Kreutz u.a. Von "AHA" bis "VISITE". Ein Lexikon der Magazinreihen im DDR Fernsehen
Helmut Heinze / Anja Kreutz (Hrsg.) Zwischen Service und Propaganda. Zur Geschichte und Ästhetik von Magazinsendungen im Fernsehen der DDR
Ina Merkel (Hrsg.) "Wir sind doch nicht die Mecker-Ecke der Nation". Briefe an das DDR-Fernsehen (Thomas Beutelschmidt)
Guenter Eich Rebellion in der Goldstadt (Hans-Ulrich Wagner)
Wolfgang Benz u.a. (Hrsg.) Enzyklopädie des Nationalsozialismus (Ansgar Diller)
Christiane Oehler Die Rechtsprechung des Sondergerichts Mannheim 1933 - 1945
Wolf-Dieter Mechler Kriegsalltag an der "Heimatfront" Herbert Schmidt: "Beabsichtige ich die Todesstrafe zu beantragen" (Ansgar Diller)
Emil Dovifat Studien und Dokumente zu Leben und Werk (Hans Bohrmann)
Petra Kohse Gleiche Stelle, gleiche Welle. Friedrich Luft und seine Zeit (Werner Schwipps)
Lutz Hachmeister Der Gegnerforscher. Die Karriere des SS-Führers Franz Alfred Six (Christian Filk)
Joan Kristin Bleicher (Hrsg.) Programmprofile kommerzieller Anbieter (Edgar Lersch)
Udo Zindel / Wolfgang Rein (Hrsg.) Das Radio-Feature. Ein Werkstattbuch (Edgar Lersch)
Anne-Kathrin Luchting Leidenschaft am Nachmittag (Wolfgang Mühl-Benninghaus)
Sylvia Handke Präsenz und Dynamik regionaler Musikkulturen in den Sendekonzepten des WDR-Hörfunks (Thomas Münch)
Norbert Schläbitz Der diskrete Charme der Neuen Medien. Digitale Musik im medientheoretischen Kontext und deren musikpädagogische Wertung (Thomas Münch)
Konrad Krimm / Herwig John (Hrsg.) Bild und Geschichte. Festschrift für Hansmartin Schwarzmaier (Edgar Lersch)
Rolf Aurich / Wolfgang Jacobsen (Hrsg.) Werkstatt Film (Wolfgang Mühl-Benninghaus)
Dierk Spreen (Red.): Online-Verstrickungen Mark Dery: Cyber Paul Virilio: Die Eroberung des Körpers Claus Eurich: Mythos Multimedia (Christian Filk)
Siegfried J. Schmidt Die Welt der Medien (Christian Filk)
Museum für Kommunikation (Hrsg.) Radio Schweiz - Suisse - Svizzera (Ansgar Diller)
Anatoli Milman Der Holocaust in den Rundfunksendungen des Norddeutschen Rundfunks 1991 - 1995
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland / Deutsche Welle (Hrsg.): vis-à-vis
Bibliographie
Online, Internet und Digitalkultur. Bibliographie zur jüngsten Diskussion um die Informationsgesellschaft (Christian Filk)
Zeitschriftenlese 77 (1.4. - 30.9.1998) (Rudolf Lang)
Mitteilungen des Studienkreises Rundfunk und Geschichte
26. Doktorandenkolloquium des Studienkreises in Baden-Baden (Marianne Ravenstein, Anja Schaefers, Norbert Weigend)
Studienkreis auf dem Historikertag in Frankfurt am Main
Jahrestagung 1999 des Studienkreises in Siegen
Informationen aus dem Deutschen Rundfunkarchiv
"Rückkehr / Nicht-Rückkehr". Die Remigration im Spiegel des Rundfunks 1945 bis 1955. Ein Ausstellungsprojekt des DRA
Internet-Ausstellung "75 Jahre Radio"
ARD-Stipendien zur Erforschung des DDR-Rundfunks für 1999
"Stimmen des 20. Jahrhunderts". Weitere CDs erschienen