Rundfunk und Geschichte 1–2/2020 46. Jahrgang
Themenschwerpunkt: Objektgeschichten des Rundfunks
Editorial5
Corinna R. Kaiser / Carolyn BirdsallVon der Kardex-Kartei zur Einführung der DatenverarbeitungsmaschineDie archivarische Praxis der ersten 20 Jahre des Deutschen Rundfunkarchivs11
Florian Schütz„Das Nichts soll sich materialisieren!“Rundfunkgeschichte in drei Objekten der Sammlung der Museumsstiftung Post und Telekommunikation26
Elfi VombergZwischen Elektroschrott und AusstellungsobjektDas Studio für Elektronische Musik des WDR auf dem Weg zur Musik-Reliquie. Eine Objektgeschichte in fünf Szenen34
Karin MartensenMikrophon und HabitusÜberlegungen zum Mikrophongebrauch in der klassischen Musikaufnahme47
Kiron PatkaGroße und kleine GestenHörspielproduktion 1970/1995 – Eine ethnografische Vignette59
Pia FruthZurückgespult!Ein in mehrerer Hinsicht biographischer Essay über Radioarbeit im Kassettenzeitalter67
Max-Lukas HundelshausenMANTRA auf der BühneZwei Aufführungsfassungen der Komposition Karlheinz Stockhausens im analytischen Vergleich76
Rundfunkhistorisches Gespräch
„Wir hatten immer Sendezeit, wie wir wollten.“Rundfunkhistorisches Gespräch mit Gerd Simmank89
Forum
Edgar LerschNachruf: Dietrich Schwarzkopf 1927–2020106
Dissertationsprojekte
Ania MauruschatRadiophonie, Störung und ErkenntnisZur Epistemologie der Radiokunst am Beispiel der Katastrophenhörspiele von Andreas Ammer und FM Einheit110
Melanie MikaProduktive PsychopathenDie Ästhetik psychisch kranker Serienfiguren als Reflexion gesellschaftlicher Ängste und politischer Konflikte112
Fritz Ludwig SchlüterGeschichte und Ästhetik der „Atmo“„Ambient sound“ als Gegenstand praktischer Gestaltung und künstlerischen Wissens115
Rezensionen
Fred von HoerschelmannWerke I–IV. Hörspiele I; Hörspiele II; Erzählungen; Schauspiele, Gedichte und Aufsätze und Essays zur Literatur(Hans-Ulrich Wagner, Hamburg)120
Gunter HolzweißigAgitator und Bourgeois. Karl-Eduard von Schnitzler(Christoph Classen, Potsdam)123
Edward BrennanA Post-Nationalist History of Television in Ireland(Andre Dechert, Münster)125
Mitteilungen aus dem Studienkreis132
Beitragende zu dieser Ausgabe137