test
Inhalt
Bernd Hawlat/ Hans-Ulrich Wagner/ Hans Sarkowicz/ Friedrich Dethlefs/ Rainer TiefSound aus dem ArchivEin Expertengespräch über den Stellenwert historischer Tondokumente3
Karin PfundsteinRobespierre hört Radio und Fetzer flüchtet in den WestenDie Funkoper in der SBZ und der DDR14
Dennis BasaldellaFilme machen, den Umständen zum TrotzDer private freie Filmhersteller Horst Klein27
„Es war atemlos“Rundfunkhistorisches Gespräch mit Alfred Eichhorn (Auszüge)39
„Das öffentliche Reden war ein großes Glück für mich“Rundfunkhistorisches Gespräch mit Norbert Schneider (Auszüge)49
Studienkreis-Informationen
Medienhistorisches Forum 201758
speichern | orientieren | produzierenWorkshop der Fachgruppe Speicherkulturen am 12.2.2018 in Potsdam59
Forum
„Diskurs und mediale Realitätskonstruktion in der Kommunikationsgeschichte“Jahrestagung der Fachgruppe Kommunikationsgeschichte der DGPuK18. bis 20. Januar 2018 in Berlin61
Lokale Medienarchive – Digitales Gedächtnis der Regionen?Tagung der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM)am 13.11.2017 in München62
Dissertationsvorhaben
1. Beyond Public Service: Towards an Expanded History of Television in Switzerland, 1960 to 2000Introduction64
1.a Marie SandozThe Archaeology of Satellite Television in Switzerland, 1957-1984(Université de Lausanne, Schweiz)65
1.b. Roxane GrayTelevision Directors in French-speaking Switzerland (1954-1990s)Birth and Construction of a Professional Group(Université de Lausanne, Schweiz)67
1.c. Adrian StecherDekodierung des Fernsehens in der SchweizDie Diskurse von und über das Fernsehen zwischen 1967 bis 1991(Université de Lausanne, Schweiz)68
2. Stefanie PalmVerwaltung von MedienkonfliktenDie Medienpolitik des Bundesinnenministeriums nach dem Nationalsozialismus(Universität Potsdam)70
Rezensionen
Beate MeyerFritz Benscher. Ein Holocaust-Überlebender alsRundfunk- und Fernsehstar in der Bundesrepublik.(Hans-Ulrich Wagner)72
Thomas Kleist / Axel BuchholzFundstücke aus 60 Jahren Saarländischer Rundfunk. Geschichte(n), Leute, Erlebnisse.(Alexander Kulpok)73
Thomas Fischer/ Thomas Schuhbauer (Hrsg.)Geschichte in Film und Fernsehen. Theorie – Praxis – Berufsfelder.(Edgar Lersch)74
Eli NathansPeter von Zahn‘s Cold War Broadcasts to West Germany: Assessing America.(Niklas Venema)76
Sven IsmerWie der Fußball Deutsche macht. Die Fußballweltmeisterschaft 2006 in der Fernsehberichterstattung.(Martin Stallmann)77
Corina ErkDe-/Konstruktionen der RAF im Post-2000-Kino. Filmische Erinnerungsarbeit an einem Mythos.(Christian Hißnauer)78
Holger RustVirtuelle Bilderwolken. Eine qualitative Big Data-Analyseder Geschmackskulturen im Internet.(Uwe Breitenborn)79
Autorinnen und Autoren dieses HeftesU4