Aufsätze
JULIAN DÖRR / MAXIMILIAN KUTZNER
„Außerparlamentarischer Wachhund“?
Die Entstehungsgeschichte der Aktionsgemeinschaft
Soziale Marktwirtschaft und deren
Aktivitäten zur Vermittlung der Wirtschaftsordnung
in Deutschland
“Extraparlamentary Watchdog”?
The History of Origin of the Aktionsgemeinschaft
Soziale Marktwirtschaft and its
Activities to Mediate the Economic System in Germany
S. 487
ALEX GERTSCHEN
Katholische Soziallehre, multinationale Konzerne und staatliche
(Un-)Sicherheit: der Verantwortungsdiskurs der Unternehmer in Mexiko
(1960er–1980er Jahre)
Catholic Social Teaching, Multinational Corporations, and National
(In-)Security: Businessmen’s Responsibility Discourse in Mexico
(1960s–1980s)
S. 525
Aktuelles
S. 560
Rezensionen
A. Allgemeines
Bösch, F. (Hg.): Geteilte Geschichte. Ost- und Westdeutschland 1970–2000
(D. BRUNNER)
S. 562
Föllmer, M.: „Ein Leben wie im Traum“. Kultur im Dritten Reich
(M. H. KATER)
S. 563
Heydemann, G. / Vollnhals, C. (Hg.): Nach den Diktaturen. Der Umgang mit
den Opfern in Europa (B. NIETZEL)
S. 565
Kill, S. / Kopper, C. / Peters, J.-H.: Die Reichsbahn und der Strafvollzug in der
DDR. Häftlingszwangsarbeit und Gefangenentransporte in der SED-Diktatur
(S. ALISCH)
S. 566
Szulc, M.: Emanzipation in Stadt und Staat. Die Judenpolitik in Danzig
1807–1847 (U. R. KAUFMANN)
S. 568
B. Allgemeine Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Camenisch, C.: Endlose Kälte. Witterungsverlauf und Getreidepreise in den
Burgundischen Niederlanden im 15. Jahrhundert (H. VON SEGGERN)
S. 569
Derix, S.: Die Thyssens. Familie und Vermögen (J. LESCZENSKI)
S. 571
Hürlimann, G. u. a. (Hg.): Lobbying. Die Vorräume der Macht.
Les antichambres du pouvoir (B. GEHLEN)
S. 572
Piketty, T.: Ökonomie der Ungleichheit. Eine Einführung (J.-O. HESSE)
S. 573
Westermann, W.: Die Agrarreformen im Fürstentum Lüneburg. Ursprünge und
Grundlagen – Durchführung und Auswirkungen, dargestellt am Beispiel des
Kirchspiels Barum, Kreis Uelzen (F. KONERSMANN)
S. 574
C. Sozialgeschichte
Andresen, K.: Gebremste Radikalisierung. Die IG Metall und ihre Jugend 1968
bis in die 1980er Jahre (J. REULECKE)
S. 577
Häberlein, M. (Hg.): Sprachmeister. Sozial- und Kulturgeschichte eines prekären
Berufsstandes (W. GIPPERT)
S. 578
Leiskau, K. / Rössler, P. / Trabert, S. (Hg.): Deutsche illustrierte Presse. Journalismus
und visuelle Kultur in der Weimarer Republik (K. NIESE)
S. 580
McMillen, C. W.: Discovering Tuberculosis. A Global History. 1900 to the
Present (F. CONDRAU)
S. 581
Parker, K. M.: Making Foreigners. Immigration and Citizenship Law in America,
1600–2000 (M. GRÄSER)
S. 583
D. Wirtschaftsgeschichte
Boldorf, M. / Haus, R. (Hg.): Die deutsche Kriegswirtschaft im Bereich der
Heeresverwaltung 1914–1918. Drei Studien der Wissenschaftlichen Kommission
des Preußischen Kriegsministeriums und ein Kommentarband (F. KÄLIN)
S. 584
Charles, L. / Daudin, G. (Hg.): Eighteenth-Century International Trade Statistics.
Sources and Methods (M. C. SCHNEIDER)
S. 586
Dejung, C. / Dommann, M. / Speich Chassé, D. (Hg.): Auf der Suche nach der
Ökonomie. Historische Annäherungen (B. GEHLEN)
S. 588
Furter, R. / Head-König, A.-L. / Lorenzetti, L. (Red.): Des manufactures aux
fabriques. Les transformations industrielles, XVIIIe–XXe siecles. – Von der
Manufaktur zur Fabrik. Industrieller Wandel, 18.–20. Jahrhundert (R. REITH)
S. 589
Trautwein, H.-M. (Hg.): Die Entwicklung der Raumwirtschaftslehre von ihren
Anfängen bis in die Gegenwart. Studien zur Entwicklung der ökonomischen
Theorie XXIX (B. GEHLEN)
S. 591
Wüst, W. (Hg.): Regionale Wirtschafts- und Industriegeschichte in kleinstädtischer-
ländlicher Umgebung (S. KRAUSS)
S. 592
Eingegangene Bücher
S. 594