Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History
Jahrgang/Volume 2 (2005) Heft 1: Kriege nach dem Zweiten Weltkrieg Issue 1: Wars after the Second World Warhttp://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Inhalt-1-2005
Abstracts
Beatrice HeuserWars since 1945: An Introductionhttp://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Heuser-1-2005
Aufsätze/Articles
Marc FreyDas Scheitern des „begrenzten Krieges“: Vietnamkrieg und Indochinakonflikthttp://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Frey-1-2005
Martin GroßheimDer Vietnamkrieg: „Vietnam Experience“ und Erinnerungskultur(Online-Kommentar zu Marc Frey)http://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Kommentar-Grossheim-1-2005
Dierk Walter Kolonialkrieg, Globalstrategie und Kalter Krieg. Die Emergencies in Malaya und Kenya 1948–1960http://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Walter-1-2005
Andreas EckertBritische Globalstrategie und Dekolonisation – ein Erklärungsansatz und seine Grenzen(Online-Kommentar zu Dierk Walter)http://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Kommentar-Eckert-1-2005
Motti GolaniFrom Civil War to Interstate War and Back Again: The War over Israel/Palestine, 1945–2000http://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Golani-1-2005
Marie-Janine CalicDer erste „neue Krieg“? Staatszerfall und Radikalisierung der Gewalt im ehemaligen Jugoslawienhttp://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Calic-1-2005
Debatte/Debate
Militärgeschichte als Zeitgeschichte
Vorworthttp://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Vorwort-Debatte-1-2005
Jutta Nowosadtko„Gewalt – Gesellschaft – Kultur“: Ein Ersatz für „Krieg – Staat – Politik“?http://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Nowosadtko-1-2005
Matthias RoggMilitärgeschichte der DDR – mehr als eine Fußnote?http://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Rogg-1-2005
Karl PrümmDie Historiographie der „neuen Kriege“ muss Mediengeschichte seinhttp://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Pruemm-1-2005
Dirk BönkerMilitary History, Militarization, and the “American Century”http://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Boenker-1-2005
Material zur Debatte: Programmatische Aufsätze (digitale Reprints)http://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Material-Debatte-1-2005
Quellen/Sources
Andrew SpicerWhat Cannot Be Said: “Silent Dust” (1949) and the Malevolent Veteranhttp://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Spicer-1-2005
Lars KleinVom „Enthauptungsschlag“ zum Fall der Saddam-Statue. Der jüngste Irak-Krieg in der Medienberichterstattunghttp://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Klein-1-2005
Besprechungen/Reviews
Website:Cordula DittmerNeue oder alte Kriege? Die Website der „Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung“[http://www.sozialwiss.uni-hamburg.de/publish/Ipw/Akuf/index.htm]http://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Dittmer-1-2005
Film:Michael Wildt„Der Untergang“: Ein Film inszeniert sich als Quellehttp://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Wildt-1-2005
Neu gelesen:Uta GerhardtBestandsaufnahme mit Zeitwert.Ein nachträglicher Blick auf das Kompendium „Public Opinion in Occupied Germany“http://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Gerhardt-1-2005
Links zu Rezensionen bei „H-Soz-u-Kult/Zeitgeschichte“http://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-HSK-ZOL-Digest-1-2005