Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History
Jahrgang/Volume 8 (2011)
Heft 3: Internationale Ordnungen und neue Universalismen im 20. JahrhundertIssue 3: International Orders and New Universalisms in the Twentieth Century
Herausgeber dieses Hefts/Editors of this issue:Iris Schröder/Susanne Schattenberg/Jan-Holger Kirsch
<http://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Inhalt-3-2011>
Iris SchröderDie Wiederkehr des Internationalen. Eine einführende Skizze(Druckausgabe: S. 340-349)<http://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Editorial-3-2011>
Materialien zum Thema des Heftes (digitale Reprints)<http://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Material-3-2011>
Aufsätze/Articles
Verena StellerZwischen Geheimnis und Öffentlichkeit.Die Pariser Friedensverhandlungen 1919 und die Krise der universalen Diplomatie(Druckausgabe: S. 350-372)<http://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Steller-3-2011>
Kerstin von Lingen„Crimes Against Humanity“.Eine umstrittene Universalie im Völkerrecht des 20. Jahrhunderts(Druckausgabe: S. 373-393)<http://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-vonLingen-3-2011>
Lasse HeertenA wie Auschwitz, B wie Biafra.Der Bürgerkrieg in Nigeria (1967–1970) und die Universalisierung des Holocaust(Druckausgabe: S. 394-413)<http://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Heerten-3-2011>
Andrea RehlingUniversalismen und Partikularismen im Widerstreit:Zur Genese des UNESCO-Welterbes(Druckausgabe: S. 414-436)<http://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Rehling-3-2011>
Debatte/Debate
Zeitgeschichte und Internationale Geschichte
Iris SchröderEinleitung(Druckausgabe: S. 437-438)<http://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Schroeder-3-2011>
Hubertus BüschelInternationale Geschichte als Globalgeschichte – Prämissen, Potenziale und Probleme(Druckausgabe: S. 439-445)<http://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Bueschel-3-2011>
Sandrine KottInternational Organizations – A Field of Research for a Global History(Druckausgabe: S. 446-450)<http://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Kott-3-2011>frz. Version: Les organisations internationales – terrains d’étude pour une histoire globale<http://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Kott-3-2011#fr>
Celia Donert/Janou GlencrossGendering Universalisms in International History(Druckausgabe: S. 451-456)<http://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Donert-Glencross-3-2011>
Susanne SchattenbergDiplomatie als interkulturelle Kommunikation(Druckausgabe: S. 457-462)<http://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Schattenberg-3-2011>
Essay
Manfred BergDer 11. September 2001 – eine historische Zäsur?(Druckausgabe: S. 463-474)<http://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Berg-3-2011>
Literaturhinweise zum 11. September 2001 und seinen Folgen<http://www.zeithistorische-forschungen.de/Portals/_ZF/documents/pdf/Bibliographie_11_09_2001.pdf>
Quellen/Sources
Christiane SibilleLONSEA – Der Völkerbund in neuer Sicht.Eine Netzwerkanalyse zur Geschichte internationaler Organisationen(Druckausgabe: S. 475-483)<http://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Sibille-3-2011>
Besprechungen/Reviews
Neu gelesen:Christian GeulenDie vergreiste Zukunft.Zu Aldous Huxleys „Brave New World“ – nach 80 Jahren(Druckausgabe: S. 484-489)<http://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Geulen-3-2011>
Links zu Rezensionen bei „H-Soz-u-Kult/Zeitgeschichte“(Druckausgabe: S. 490-492)<http://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Digest-3-2011>