Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History
Jahrgang/Volume 2 (2005) Heft/Issue 2http://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Inhalt-2-2005
Abstracts
Zu diesem Heft/In this issuehttp://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Editorial-2-2005
Aufsätze/Articles
Till van RahdenDemokratie und väterliche Autorität. Das Karlsruher „Stichentscheid“-Urteil von 1959 in der politischen Kultur der frühen Bundesrepublikhttp://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Rahden-2-2005
Holger NehringPolitics, Symbols and the Public Sphere: The Protests against Nuclear Weapons in Britain and West Germany, 1958–1963http://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Nehring-2-2005
Thomas EtzemüllerImaginäre Feldschlachten? „1968“ in Schweden und Westdeutschlandhttp://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Etzemueller-2-2005
Gerhard PaulDie Geschichte hinter dem Foto. Authentizität, Ikonisierung und Überschreibung eines Bildes aus dem Vietnamkrieghttp://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Paul-2-2005
Interview
Fotografie als visuelle Geschichtsschreibung. Ein Gespräch mit Barbara Klemmhttp://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Klemm-2-2005
Debatte/Debate
Zeitgeschichte und Geschichtsdidaktik
Vorworthttp://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Vorwort-Debatte-2-2005
Martin SabrowNach dem Pyrrhussieg. Bemerkungen zur Zeitgeschichte der Geschichtsdidaktikhttp://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Sabrow-2-2005
Stefan JordanDie Entwicklung einer problematischen Disziplin. Zur Geschichte der Geschichtsdidaktikhttp://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Jordan-2-2005
Dietmar von ReekenEine ganz normale Epoche? Überlegungen zur Zeitgeschichte in Geschichtskultur und Geschichtsunterrichthttp://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Reeken-2-2005
Simone RautheGeschichtsdidaktik – ein Auslaufmodell? Neue Impulse der amerikanischen Public Historyhttp://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Rauthe-2-2005
Quellen/Sources
Christoph HamannSchnappschuss und Ikone. Das Foto von Peter Fechters Fluchtversuch 1962http://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Hamann-2-2005
Bernd LindnerDas zerrissene Jahrhundert. Zur Werk- und Wirkungsgeschichte von Wolfgang Mattheuers Plastik „Jahrhundertschritt“http://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Lindner-2-2005
Besprechungen/Reviews
Website:Bernd StöverForschungen und Quellen zum Kalten Krieg. Das „Cold War International History Project“ [http://www.wilsoncenter.org/cwihp] http://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Stoever-2-2005
CD-ROM:Annette WeinkeÜberreste eines „unerwünschten Prozesses“. Die Edition der Tonbandmitschnitte zum ersten Frankfurter Auschwitz-Prozess (1963–1965)http://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Weinke-2-2005
Neu gelesen:Albrecht WeiskerKorporatismus und Lobbyismus vor 50 Jahren und heute. Theodor Eschenburgs „Herrschaft der Verbände?“http://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Weisker-2-2005
Kurt SeifertWider die Logik der Selbstausrottung. Rudolf Bahros Suche nach einer gesellschaftlichen „Alternative“http://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Seifert-2-2005
Links zu Rezensionen bei „H-Soz-u-Kult/Zeitgeschichte“http://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-HSK-ZOL-Digest-2-2005