Liebe Leserinnen und Leser,
parallel zur Freischaltung unserer aktuellen Ausgabe (2/2015) sind jetzt die Beiträge des Themenhefts »West-Berlin« (2/2014) als pdf-Dateien im Layout der Druckausgabe auf der Website frei verfügbar (<http://www.zeithistorische-forschungen.de/2-2014>).
Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History
Jahrgang/Volume 12 (2015)
Heft/Issue 2: Fotografie in Diktaturen/Photography in Dictatorships<http://www.zeithistorische-forschungen.de/2-2015>
Herausgeber dieses Hefts/Editors of this issue:Annette Vowinckel/Michael Wildt/Jan-Holger Kirsch
Annette Vowinckel/Michael WildtFotografie in Diktaturen.Politik und Alltag der Bilder(Druckausgabe: S. 197-209)<http://www.zeithistorische-forschungen.de/2-2015/id=5219>
AUFSÄTZE/ARTICLES
Linda ConzeDie Ordnung des Festes / Die Ordnung des Bildes.Fotografische Blicke auf Festumzüge in Schwaben (1926–1934)(Druckausgabe: S. 210-235)<http://www.zeithistorische-forschungen.de/2-2015/id=5222>
Andrea GermerAdapting Russian Constructivism and Socialist Realism.The Japanese Overseas Propaganda Photo Magazine ›FRONT‹ (1942–1945)(Druckausgabe: S. 236-263)<http://www.zeithistorische-forschungen.de/2-2015/id=5224>
Katharina SchembsTraumbilder.Grete Sterns Avantgardefotografie im Argentinien Peróns (1946–1955)(Druckausgabe: S. 264-288)<http://www.zeithistorische-forschungen.de/2-2015/id=5226>
Eszter KissVorbilder, Spiegelbilder und Feindbilder.Der Umgang mit Fotografien im ungarischen Magazin »Képes 7« Mitte der 1980er-Jahre(Druckausgabe: S. 289-313)<http://www.zeithistorische-forschungen.de/2-2015/id=5228>
DEBATTE/DEBATE
Analoge Fotografie im digitalen Zeitalter.Eine Herausforderung für Bildarchive und Geschichtswissenschaft
Elke BauerEinleitung(Druckausgabe: S. 314-316)<http://www.zeithistorische-forschungen.de/2-2015/id=5231>
Michel PfeifferWie können Bildbestände bewertet werden?Auswahl-, Erhaltungs- und Vermittlungsstrategien im Rahmen von Digitalisierungsprojekten(Druckausgabe: S. 317-325)<http://www.zeithistorische-forschungen.de/2-2015/id=5233>
Mirco MeloneKommerz-Geschichte.Historische Pressefotografie zwischen Profit und Politik(Druckausgabe: S. 326-335)<http://www.zeithistorische-forschungen.de/2-2015/id=5235>
Jens Bove/Karolin SchmahlFotografische Nachlässe.Sammlungs- und Aktivierungsstrategien am Beispiel des Archivs der Fotografen in der Deutschen Fotothek(Druckausgabe: S. 336-343)<http://www.zeithistorische-forschungen.de/2-2015/id=5238>
QUELLEN/SOURCES
Jörg BaberowskiGesichter eines Despoten.Stalin in unveröffentlichten Fotografien(Druckausgabe: S. 344-355)<http://www.zeithistorische-forschungen.de/2-2015/id=5240>
Marion Wittfeld»Geschmackerziehend und stilbildend«.Modefotografie im Nationalsozialismus am Beispiel der Zeitschrift »Mode und Heim« (1931–1944)(Druckausgabe: S. 356-369)http://www.zeithistorische-forschungen.de/2-2015/id=5242
BESPRECHUNGEN/REVIEWS
Neu gesehen/Reseen:Sarah GoodrumA Socialist ›Family of Man‹. Rita Maahsʼ and Karl-Eduard von Schnitzler’s Exhibition ›Vom Glück des Menschen‹(Druckausgabe: S. 370-382)<http://www.zeithistorische-forschungen.de/2-2015/id=5245>
Rezensionen bei »H-Soz-Kult/Zeitgeschichte«(Druckausgabe: S. 383-385)<http://www.zeithistorische-forschungen.de/Links/id=5247>
Neu bei »Docupedia-Zeitgeschichte« und »Zeitgeschichte-online«(Druckausgabe: S. 386)<http://www.zeithistorische-forschungen.de/Neu/id=5248>
Einige programmatische Texte, die die Originalbeiträge des vorliegenden Hefts ergänzen, finden sich als »digitale Reprints« unter<http://www.zeithistorische-forschungen.de/material/id=5249>.