Liebe Leserinnen und Leser,
parallel zur Publikation unserer aktuellen Ausgabe (1/2016) sind jetzt die Beiträge des »offenen« Hefts vom Vorjahr (1/2015) als pdf-Dateien im Layout der Druckausgabe auf der Website frei verfügbar (<http://www.zeithistorische-forschungen.de/1-2015>).
Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History
Jahrgang/Volume 13 (2016)
Heft/Issue 1<http://www.zeithistorische-forschungen.de/1-2016>
Zu diesem Heft/In this issue(Druckausgabe: S. 7-10)<http://www.zeithistorische-forschungen.de/editorial/id=5313>
Aufsätze/Articles
Harriet ScharnbergDas A und P der Propaganda.Associated Press und die nationalsozialistische Bildpublizistik(Druckausgabe: S. 11-37)<http://www.zeithistorische-forschungen.de/1-2016/id=5324>
Rolf F. Nohr/Theo Röhle»Schulen ohne zu schulmeistern«.Unternehmensplanspiele in den 1960er-Jahren(Druckausgabe: S. 38-60)<http://www.zeithistorische-forschungen.de/1-2016/id=5327>
Sina FabianMassentourismus und Individualität.Pauschalurlaube westdeutscher Reisender in Spanien während der 1970er- und 1980er-Jahre(Druckausgabe: S. 61-85)<http://www.zeithistorische-forschungen.de/1-2016/id=5329>
Jan Philipp WölbernHaftarbeit in der DDR. Eine Zwischenbilanz(Druckausgabe: S. 86-107)<http://www.zeithistorische-forschungen.de/1-2016/id=5331>
Debatte/Debate
Karen HagemannGleichberechtigt?Frauen in der bundesdeutschen Geschichtswissenschaft(Druckausgabe: S. 108-135)<http://www.zeithistorische-forschungen.de/1-2016/id=5333>
Essay
Dirk van LaakWas bleibt?Erben und Vererben als Themen der zeithistorischen Forschung(Druckausgabe: S. 136-150)<http://zeithistorische-forschungen.de/1-2016/id=5334>
Besprechungen/Reviews
Website:Fabio Crivellari/Wenke NitzVom »Großen Krieg« zur globalen Forschung.Die Enzyklopädie »1914-1918-online« – Leistungen und Grenzen(Druckausgabe: S. 151-157)<http://www.zeithistorische-forschungen.de/1-2016/id=5337>
Ausstellung/Exhibition:Jacob S. EderTrauer, Patriotismus und Entertainment.Das »National September 11 Memorial & Museum« in New York(Druckausgabe: S. 158-171)<http://www.zeithistorische-forschungen.de/1-2016/id=5339>
Neu gelesen/Reread:Daniel SiemensPolitische Gewalt als emotionale Befriedigung.Richard F. Behrendts vergessener Geniestreich aus dem Jahr 1932(Druckausgabe: S. 172-178)<http://www.zeithistorische-forschungen.de/1-2016/id=5341>
Neu gesehen/Reseen:Hagen Schönrich»Wir können uns das Tempo nicht aussuchen«.Die DDR-Reportagereihe »Wettlauf mit der Zeit« (1986–1989)(Druckausgabe: S. 179-186)<http://www.zeithistorische-forschungen.de/1-2016/id=5343>
Rezensionen bei »H-Soz-Kult/Zeitgeschichte«(Druckausgabe: S. 187)<http://www.zeithistorische-forschungen.de/links/id=5321>
Neu bei »Docupedia-Zeitgeschichte« und »Zeitgeschichte-online«(Druckausgabe: S. 188)<http://www.zeithistorische-forschungen.de/neu/id=5322>