Liebe Leserinnen und Leser,
parallel zur Freischaltung unserer aktuellen Ausgabe (3/2015) sind jetzt die Beiträge des Themenhefts »Stress!« (3/2014) als pdf-Dateien im Layout der Druckausgabe auf der Website frei verfügbar (<http://www.zeithistorische-forschungen.de/3-2014>).
Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History
Jahrgang/Volume 12 (2015)
Heft/Issue 3: Vermarktlichung/Marketization<http://www.zeithistorische-forschungen.de/3-2015>
Herausgeber dieses Hefts/Editors of this issue:Ralf Ahrens/Marcus Böick/Marcel vom Lehn
Ralf Ahrens/Marcus Böick/Marcel vom LehnVermarktlichung.Zeithistorische Perspektiven auf ein umkämpftes Feld(Druckausgabe: S. 393-402)<http://www.zeithistorische-forschungen.de/3-2015/id=5264>
Aufsätze/Articles
Christian MarxDie Vermarktlichung des Unternehmens.Berater, Manager und Beschäftigte in der westeuropäischen Chemiefaserindustrie seit den 1970er-Jahren(Druckausgabe: S. 403-426)<http://www.zeithistorische-forschungen.de/3-2015/id=5266>
Rudolf KučeraMaking Standards Work.Semantics of Economic Reform in Czechoslovakia, 1985–1992(Druckausgabe: S. 427-447)<http://www.zeithistorische-forschungen.de/3-2015/id=5268>
Marcus Böick»Das ist nunmal der freie Markt«.Konzeptionen des Marktes beim Wirtschaftsumbau in Ostdeutschland nach 1989(Druckausgabe: S. 448-473)<http://www.zeithistorische-forschungen.de/3-2015/id=5270>
Debatte/Debate
Theories for Historians.Economics, Economic Sociology, and the History of Marketization
Ralf AhrensIntroduction(Druckausgabe: S. 474-476)<http://www.zeithistorische-forschungen.de/3-2015/id=5271>
Sebastian TeupeEveryday Transactions and Great Transformations.Markets and Marketization from the Perspective of New Economic Sociology(Druckausgabe: S. 477-487)<http://www.zeithistorische-forschungen.de/3-2015/id=5273>
Dieter Plehwe/Matthias SchmelzerMarketing Marketization.The Power of Neoliberal Expert, Consulting, and Lobby Networks(Druckausgabe: S. 488-499)<http://www.zeithistorische-forschungen.de/3-2015/id=5276>
Alexander EngelThe Bang after the Boom: Understanding Financialization(Druckausgabe: S. 500-510)<http://www.zeithistorische-forschungen.de/3-2015/id=5278>
Quellen/Sources
Rüdiger Graf»Heuristics and Biases« als Quelle und Vorstellung.Verhaltensökonomische Forschung in der Zeitgeschichte(Druckausgabe: S. 511-519)<http://www.zeithistorische-forschungen.de/3-2015/id=5280>
Besprechungen/Reviews
Neu gelesen/Reread:Roman KösterGrenzen der Prognostik.Andrew Shonfields nüchterner Blick in den Bauch des »modernen Kapitalismus« (1965)(Druckausgabe: S. 520-525)<http://www.zeithistorische-forschungen.de/3-2015/id=5282>
Neu gesehen/Reseen:Sören Brandes»Free to Choose«.Die Popularisierung des Neoliberalismus in Milton Friedmans Fernsehserie (1980/90) (Druckausgabe: S. 526-533)<http://www.zeithistorische-forschungen.de/3-2015/id=5284>
Rezensionen bei »H-Soz-Kult/Zeitgeschichte«(Druckausgabe: S. 534-537)<http://www.zeithistorische-forschungen.de/links/id=5291>
Neu bei »Visual History« und »Zeitgeschichte-online«(Druckausgabe: S. 538)<http://www.zeithistorische-forschungen.de/neu/id=5292>
Einige programmatische Texte, die die Originalbeiträge des vorliegenden Hefts ergänzen, finden sich als »digitale Reprints« unter<http://www.zeithistorische-forschungen.de/material/id=5297>.