Jan-Holger Kirsch, Abteilung III: Zeitgeschichte der Medien- und Informationsgesellschaft, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History
Jahrgang/Volume 19 (2022)
Heft/Issue 1
https://zeithistorische-forschungen.de/1-2022
Zu diesem Heft/In this issue
(Druckausgabe: S. 7-16)
https://zeithistorische-forschungen.de/editorial/6016 (auf Deutsch)
https://zeithistorische-forschungen.de/editorial/6016#en (auf Englisch)
Aufsätze/Articles
Frank Biess
„Ganz unten“.
Günter Wallraff und der westdeutsche (Anti-)Rassismus der 1980er-Jahre
(Druckausgabe: S. 17-47)
https://zeithistorische-forschungen.de/1-2022/6013
Marco Swiniartzki
Bruch und Aufbruch.
Working Men’s Clubs und die „New Wave of British Heavy Metal“ im Nordosten Englands (1978–1984)
(Druckausgabe: S. 48-76)
https://zeithistorische-forschungen.de/1-2022/6018
Hans Kühner
Armut in China.
Anspruch und Wirklichkeit der chinesischen Agrarpolitik seit den 1950er-Jahren
(Druckausgabe: S. 77-108)
https://zeithistorische-forschungen.de/1-2022/6020
Essays
Rüdiger Graf
Zeitgeschichte neurodivers?
Standpunktepistemologie und (geschichts-)wissenschaftliche Kommunikation
(Druckausgabe: S. 109-127)
https://zeithistorische-forschungen.de/1-2022/6021
Michael Wildt
Was heißt: Singularität des Holocaust?
(Druckausgabe: S. 128-147)
https://zeithistorische-forschungen.de/1-2022/6022
Quellen/Sources
Henning Borggräfe/Lukas Hennies/Christoph Rass
Geoinformationssysteme in der historischen Forschung.
Praxisbeispiele aus der Untersuchung von Flucht, Verfolgung und Migration in den 1930er- bis 1950er-Jahren
(Druckausgabe: S. 148-169)
https://zeithistorische-forschungen.de/1-2022/6027
Michaela Scharf
Filmen als Selbstbehauptung.
Ellen Illichs Familienfilme im Kontext nationalsozialistischer Verfolgung
(Druckausgabe: S. 170-185)
https://zeithistorische-forschungen.de/1-2022/6029
Anton Holzer
Sommerfrische und Verbrechen.
Mauthausen-Bilder auf Ansichtskarten
(Druckausgabe: S. 186-210)
https://zeithistorische-forschungen.de/1-2022/6031
Besprechungen/Reviews
Rezensionen bei „H-Soz-Kult/Zeitgeschichte“
(Druckausgabe: S. 211)
https://zeithistorische-forschungen.de/links/6033
Neu bei „Docupedia-Zeitgeschichte“, „Visual History“ und „zeitgeschichte | online“
(Druckausgabe: S. 212)
https://zeithistorische-forschungen.de/neu/6034
Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History ist Teil von Zeitgeschichte digital, dem Online-Publikationsverbund des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam (https://zeitgeschichte-digital.de).
Aktueller Beitrag von Docupedia-Zeitgeschichte:
Gangolf Hübinger/Johannes Bent
Ernst Troeltsch und die Zeitgeschichte, Version: 1.0 (23.8.2022)
https://docupedia.de/zg/Huebinger_bent_ernst_troeltsch_zeitgeschichte_v1_de_2022
Aktueller Beitrag von Visual History:
Anja Tack
Rezension: Peter Geimer, Die Farben der Vergangenheit.
Wie Geschichte zu Bildern wird (12.9.2022)
https://visual-history.de/2022/09/12/tack-rezension-peter-geimer-die-farben-der-vergangenheit/
Aktueller Beitrag von zeitgeschichte / online:
Andreas Kötzing
Tschekisten, Trash und Tarantino.
Die Stasi und das Genre-Kino in der Netflix-Serie „Kleo“ (16.9.2022)
https://zeitgeschichte-online.de/film/tschekisten-trash-und-tarantino