Liebe Leserinnen und Leser,
parallel zur Publikation unserer aktuellen Ausgabe (1/2019, https://zeithistorische-forschungen.de/1-2019) sind jetzt die Beiträge des Hefts 1/2018 als pdf-Dateien im Layout der Druckausgabe auf der Website frei verfügbar (https://zeithistorische-forschungen.de/1-2018).
Besonders hinweisen möchten wir diesmal auf den Debattenteil zum Thema »Geschichtspolitik im Museum«, organisiert von den Redaktionsmitgliedern Daniel Morat und Irmgard Zündorf (https://zeithistorische-forschungen.de/1-2019/id=5682).
Ebenfalls nicht nur für Zeithistoriker/innen von Interesse: Krijn Thijs zieht eine Zwischenbilanz zur Kontroverse um die Resolution vom Deutschen Historikertag im September 2018 (https://zeithistorische-forschungen.de/1-2019/id=5691).
Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History
Jahrgang/Volume 16 (2019)
Heft/Issue 1https://zeithistorische-forschungen.de/1-2019
Zu diesem Heft/In this issue(Druckausgabe: S. 7-14)https://zeithistorische-forschungen.de/editorial/id=5669
Nachruf auf/Obituary for Axel Schildt (1951–2019)(Druckausgabe: S. 15-18)https://zeithistorische-forschungen.de/1-2019/id=5703
Aufsätze/Articles
Kerstin BrückwehWissen über die Transformation.Wohnraum und Eigentum in der langen Geschichte der »Wende«(Druckausgabe: S. 19-45)https://zeithistorische-forschungen.de/1-2019/id=5677
Florian Greiner/Maren RögerDen Kalten Krieg spielen.Brett- und Computerspiele in der Systemkonfrontation(Druckausgabe: S. 46-73)https://zeithistorische-forschungen.de/1-2019/id=5679(mit Gameographie:https://zeithistorische-forschungen.de/material/id=5704)
Dennis JelonnekPolaroid in Südafrika.Eine Bild- und Konfliktgeschichte aus der Apartheid-Ära(Druckausgabe: S. 74-96)https://zeithistorische-forschungen.de/1-2019/id=5681
Debatte/Debate
Geschichtspolitik im Museum
Daniel Morat/Irmgard ZündorfEinleitung(Druckausgabe: S. 97-105)https://zeithistorische-forschungen.de/1-2019/id=5682
Daniel Logemann/Juliane TomannGerichte statt Geschichte?Das Museum des Zweiten Weltkrieges in Gdańsk(Druckausgabe: S. 106-117)https://zeithistorische-forschungen.de/1-2019/id=5685
Bettina Habsburg-LothringenHaus der Politik der Republik.Ein Zwischenbericht zum »Haus der Geschichte Österreich«(Druckausgabe: S. 118-127)https://zeithistorische-forschungen.de/1-2019/id=5687
Andreas EtgesE pluribus unum?Nationale Geschichtsmuseen in den USA zwischen Vielheit und Einheit(Druckausgabe: S. 128-139)https://zeithistorische-forschungen.de/1-2019/id=5689
Daniel MoratKatalysator wider Willen.Das Humboldt Forum in Berlin und die deutsche Kolonialvergangenheit(Druckausgabe: S. 140-153)https://zeithistorische-forschungen.de/1-2019/id=5690
Essay
Krijn ThijsDemokratie als Funktionsbedingung.(Zwischen-)Bilanz der Kontroverse um die »politische« Resolution des Historikerverbandes(Druckausgabe: S. 154-163)https://zeithistorische-forschungen.de/1-2019/id=5691
Quellen/Sources
Hans-Ulrich WagnerFritz Bauer und das Radio(Druckausgabe: S. 164-176)https://zeithistorische-forschungen.de/1-2019/id=5693
Daniel Burckhardt/Alexander Geyken/Achim Saupe/Thomas WernekeDistant Reading in der Zeitgeschichte.Möglichkeiten und Grenzen einer computergestützten Historischen Semantik am Beispiel der DDR-Presse(Druckausgabe: S. 177-196)https://zeithistorische-forschungen.de/1-2019/id=5694
Besprechungen/Reviews
Neu gelesen/Literature Revisited:Yves Müller»Faschistische Grundstruktur«.Lutz Niethammers Analyse der extremen Rechten (1969)(Druckausgabe: S. 197-205)https://zeithistorische-forschungen.de/1-2019/id=5696
Rezensionen bei »H-Soz-Kult/Zeitgeschichte«(Druckausgabe: S. 206-207)https://zeithistorische-forschungen.de/links/id=5675
Neu bei »Docupedia-Zeitgeschichte« und »Zeitgeschichte-online«(Druckausgabe: S. 208)https://zeithistorische-forschungen.de/neu/id=5676
Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History ist Teil von Zeitgeschichte digital, dem Online-Publikationsverbund des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam.
Aktueller Beitrag von Docupedia-Zeitgeschichte:Mischa HoneckYouth Organizations (16.5.2019)http://docupedia.de/zg/Honeck_youth_organizations_v1_en_2019
Aktueller Beitrag von Zeitgeschichte-online:Olivier LamonGeschichte in Bewegung.Einige Beobachtungen zum Verhältnis zwischen der französischen Geschichtswissenschaft und der Gelbwestenbewegung (6.6. 2019)https://zeitgeschichte-online.de/kommentar/geschichte-bewegung
Aktueller Beitrag von Visual History:Hinnerk OnkenRezension: M. Jung-Diestelmeier, »Das verkehrte England«.Visuelle Stereotype auf Postkarten und deutsche Selbstbilder 1899–1918 (3.6.2019)https://www.visual-history.de/2019/06/03/rezension-jung-diestelmeier-das-verkehrte-england/