Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History
Jahrgang/Volume 3 (2006)
Heft 3: Die 1970er-Jahre – Inventur einer UmbruchzeitIssue 3: The 1970s – Looking Back on an Era of Changehttp://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Inhalt-3-2006
Konrad H. JarauschKrise oder Aufbruch? Historische Annäherungen an die 1970er-Jahrehttp://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Jarausch-3-2006
Aufsätze/Articles
André SteinerBundesrepublik und DDR in der Doppelkrise europäischer Industriegesellschaften. Zum sozialökonomischen Wandel in den 1970er-Jahrenhttp://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Steiner-3-2006
Thomas Ekman JørgensenFriedliches Auseinanderwachsen. Überlegungen zu einer Sozialgeschichte der Entspannung 1960–1980http://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Jorgensen-3-2006
Claudia KraftParadoxien der Emanzipation. Regime, Opposition und Geschlechterordnungen im Staatssozialismus seit den späten 1960er-Jahrenhttp://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Kraft-3-2006
Sven ReichardtKlaus Theweleits „Männerphantasien“ – ein Erfolgsbuch der 1970er-Jahrehttp://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Reichardt-3-2006
Debatte/Debate
Die 1970er-Jahre in Geschichte und GegenwartErinnerungen und Perspektiven von Rainer Eckert, Etienne François, Ingrid Gilcher-Holtey, Christoph Kleßmann, Krzysztof Ruchniewiczhttp://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Debatte-3-2006
Quellen/Sources
Petra EiseleDo-it-yourself-Design: Die IKEA-Regale IVAR und BILLYhttp://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Eisele-3-2006
Andreas Ludwig„Hunderte von Varianten“. Das Möbelprogramm Deutsche Werkstätten (MDW) in der DDRhttp://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Ludwig-3-2006
Besprechungen/Reviews
Neu gelesen:
Sabine HöhlerDie Wissenschaft von der „Überbevölkerung“. Paul Ehrlichs „Bevölkerungsbombe“ als Fanal für die 1970er-Jahrehttp://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Hoehler-3-2006
Nils Freytag„Eine Bombe im Taschenbuchformat“? „Die Grenzen des Wachstums“ und die öffentliche Resonanzhttp://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Freytag-3-2006
Winfried SüßErmüdungsbrüche im Wohlfahrtsstaat. Claus Offes frühe Hinweise auf „Strukturprobleme“ von „spätkapitalistischen“ Gesellschaftenhttp://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Suess-3-2006
Johannes GrützmacherMeilenstein der Literatur und der Geschichtsschreibung. Solženicyns „Archipel Gulag“ aus heutiger Sichthttp://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Gruetzmacher-3-2006
Andreas RödderVom Materialismus zum Postmaterialismus? Ronald Ingleharts Diagnosen des Wertewandels, ihre Grenzen und ihre Perspektivenhttp://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Roedder-3-2006
Thomas WelskoppGeschichte in der Versuchsanordnung. Die westdeutsche Sozialgeschichte diskutiert über „Theorien in der Praxis des Historikers“http://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Welskopp-3-2006
Links zu Rezensionen bei „H-Soz-u-Kult/Zeitgeschichte“ http://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Digest-HSK-ZOL-3-2006