Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History
Jahrgang/Volume 6 (2009)
Heft 2: FordismusIssue 2: Fordism
Herausgeber dieses Hefts/Editors of this issue:Adelheid von Saldern/Rüdiger Hachtmann/Jan-Holger Kirsch
<http://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Inhalt-2-2009>
Adelheid von Saldern/Rüdiger HachtmannDas fordistische Jahrhundert: Eine Einleitung (Druckausgabe: S. 174-185)<http://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Editorial-2-2009>
Materialien zum Thema des Heftes (digitale Reprints)<http://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Material-2-2009>
Aufsätze/Articles
Rüdiger Hachtmann/Adelheid von Saldern„Gesellschaft am Fließband“.Fordistische Produktion und Herrschaftspraxis in Deutschland(Druckausgabe: S. 186-208)<http://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Hachtmann-Saldern-2-2009>
Christiane EifertAntisemit und Autokönig.Henry Fords Autobiographie und ihre deutsche Rezeption in den 1920er-Jahren(Druckausgabe: S. 209-229)<http://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Eifert-2-2009>
Christoph Bernhardt/Elsa VonauZwischen Fordismus und Sozialreform:Rationalisierungsstrategien im deutschen und französischen Wohnungsbau 1900–1933(Druckausgabe: S. 230-254)<http://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Bernhardt-Vonau-2-2009>
Volker ElisVon Amerika nach Japan – und zurück.Die historischen Wurzeln und Transformationen des Toyotismus(Druckausgabe: S. 255-275)<http://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Elis-2-2009>
Debatte/Debate
Thomas MergelMarx, Engels und die Globalisierung(Druckausgabe: S. 276-289)<http://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Mergel-2-2009>
Neue Bücher zu Karl Marx und zur Marx-Rezeption(Auswahlbibliographie mit Rezensionsnachweisen)<http://www.zeithistorische-forschungen.de/zol/Portals/_zf/documents/pdf/Auswahlbibliographie_Marx.pdf>
Quellen/Sources
Rolf SachsseDer 3000. Volkswagen für Luxemburg.Zur visuellen Inszenierung von Produktionsjubiläen in der bundesdeutschen Nachkriegsindustrie(Druckausgabe: S. 290-301)<http://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Sachsse-2-2009>
Christian KleinschmidtLernprozesse mit Hindernissen.Berichte über deutsche Unternehmerreisen in die USA und nach Japan 1945–1970(Druckausgabe: S. 302-314)<http://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Kleinschmidt-2-2009>
Besprechungen/Reviews
Neu gelesen:Wolfgang KönigKontrollierte Arbeit = optimale Arbeit?Frederick Winslow Taylors Programmschrift der Rationalisierungsbewegung (Druckausgabe: S. 315-319)<http://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Koenig-2-2009>
Daniel MoratDer lange Schatten der Kulturkritik.Arnold Gehlen über „Die Seele im technischen Zeitalter“(Druckausgabe: S. 320-325)<http://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Morat-2-2009>
Links zu Rezensionen bei „H-Soz-u-Kult/Zeitgeschichte“(Druckausgabe: S. 326-327)<http://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Digest-2-2009>