Osteuropa 57 (2007), 6

Titel der Ausgabe 
Osteuropa 57 (2007), 6
Zeitschriftentitel 
Weiterer Titel 
Das Lager schreiben. Varlam Shalamov und die Aufarbeitung des Gulag

Erschienen
Erscheint 
monatlich
ISBN
978-3-8305-1219-6
Anzahl Seiten
440 S.
Preis
24 €

 

Kontakt

Institution
Osteuropa
Land
Deutschland
c/o
Redaktion „Osteuropa“ Dr. Manfred Sapper, Dr. Volker Weichsel, Dr. Andrea Huterer, Olga Radetzkaja, Margrit Breuer Schaperstraße 30 10719 Berlin Tel. 030/30 10 45 - 81 / 82 Fax 030/21 47 84 14 E-mail: osteuropa@dgo-online.org
Von
Weichsel, Volker

Das Themenheft "Das Lager schreiben. Varlam Shalamov und die Aufarbeitung des Gulag" beschäftigt sich mit dem sowjetischen Lager als Instrument der Disziplinierung, sozialen Exklusion und Repression, als einer der wichtigsten Orte kollektiver Gewalt und totalitärer Herrschaft. Millionen Menschen mußten jahrelang in Lagern leben, Millionen wurden dort umgebracht. Überlebende haben mit der erklärten Absicht geschrieben, über Leben und Sterben im Lager Zeugnis abzulegen. Eine der bedeutendsten und eindringlichsten Stimmen ist die von Varlam Shalamov, der fast 20 Jahre in sowjetischen Zwangsarbeitslagern zubrachte.

Das Heft geht dem literarischen Stellenwert des Schaffens von Varlam Shalamov nach, dessen Erzählungen aus Kolyma der Poetik Primo Levis, Jorge Sempruns und Imre Kertesz' in nichts nachsteht, präsentiert die historischen, wirtschaftsgeschichtlichen und soziologischen Erkenntnisse der Gulag-Forschung und fragt nach der Bedeutung der sowjetischen Lager für das heutige Rußland.

Abstracts der Beiträge auf: http://osteuropa.dgo-online.org/

Das Heft hat 440 Seiten, 46 Abbildungen, 6 größtenteils farbige Karten und enthält eine Audio-CD mit einem Feature.

Inhaltsverzeichnis

Editorial
Bollwerk der Hölle 5

Varlam Shalamov
Durch den Schnee 7

Nicolas Werth
Der Gulag im Prisma der Archive
Zugänge, Erkenntnisse, Ergebnisse 9

Varlam Shalamov
Die schwarze Mama 31

Franziska Thun-Hohenstein
Poetik der Unerbittlichkeit
Varlam Šalamov: Leben und Werk 35

Varlam Shalamov
Das Gedächtnis 53

Anne Hartmann
„Ein Fenster in die Vergangenheit
Das Lager neu lesen 55

Andrej Sinjavskij
Materialschnitt 81

Ulrich Schmid
Nicht-Literatur ohne Moral
Warum Varlam Šalamov nicht gelesen wurde 87

/Varlam Shalamov
An die Redaktion der /Literaturnaja Gazeta 106

Michail Ryklin
Der „verfluchte Orden“
Shalamov, Solzhenicyn und die Kriminellen 107

Varlam Shalamov
Brief an Solzhenicyn 125

Klaus Städtke
Sturz der Idole – Ende des Humanismus?
Literaturmodelle der Tauwetterzeit:

Solzhenicyn und Shalamov 137

Aleksandr Solzhenicyn
Varlam Shalamov 157

Luba Jurgenson
Spur, Dokument, Prothese
Varlam Shalamovs /Erzählungen aus Kolyma 169

Varlam Shalamov
Über Prosa 183

Gabriele Leupold
Anatomie einer Zurückhaltung
Varlam Shalamov übersetzen 195

Varlam Shalamov
Die Sprache 203

Tatjana Petzer
Der Olymp der Diebe
Spurensicherung bei Shalamov und Danilo Kis 205

Varlam Shalamov
Brief an N.I. Stoljarova 221

Pavel Nerler
Kraft für das Leben und den Tod
Varlam Shalamov und die Mandel’shtams 229

Dimensionen des Gulag

Klaus Gestwa
Auf Wasser und Blut gebaut
Der hydrotechnische Archipel Gulag 239

Ivan Panikarov
Kolyma
Daten und Fakten 267

Varlam Shalamov
Graphit 285

Simon Ertz
Zwangsarbeit in Noril’sk
Ein atypischer, idealtypischer Lagerkomplex 289

Inna Klause
Musik per Verordnung
Offizielles Kulturleben im Lager 301

Jascha Nemtsov
„Ich bin schon längst tot“
Komponisten im Gulag:
Vsevolod Zaderackij und Aleksandr Veprik 315

Manuela Putz
Die Herren des Lagers
Berufsverbrecher im Gulag 341

Wladislaw Hedeler
Widerstand im Gulag
Meuterei, Aufstand, Flucht 353

Marc Elie
Unmögliche Rehabilitation
Die Revisionskommissionen 1956
und die Unsicherheiten des Tauwetters 369


Der Schatten des Gulag

Memorial
Das Jahr 1937 und die Gegenwart
Thesen von Memorial 387

Stephen Fortescue, Vesa Rautio
Vom Arbeitslager zum Weltmarktführer
Ein Firmenporträt der Buntmetallhütte
Noril’sk Nikel’ 395

Irina Shcherbakova
Erinnerung in der Defensive
Schüler in Rußland über Gulag und Repression 409

Natal’ja Konradova
Suche nach der Form
Gulag-Denkmäler in Rußland 421

Elfie Siegl
Überleben in der Taiga
Die Menschen in Magadan
Ein Feature auf CD

Abstracts 431

Karten
Karte 1: Das sowjetische Lagersystem 1939–1953
Karte 2: Klimabedingungen in den sowjetischen Lagern
(Sommer)
Karte 3: Klimabedingungen in den sowjetischen Lagern
(Winter)
Karte 4: Die Lager an der Kolyma. 1930er bis 1950er Jahre
Karte 5: Das Volga-Kama-System
Karte 6: Der Weißmeer-Ostsee-Kanal

Weitere Hefte ⇓