Osteuropa 72 (2022), 6–8

Titel der Ausgabe 
Osteuropa 72 (2022), 6–8
Zeitschriftentitel 
Weiterer Titel 
Widerstand. Ukrainische Kultur in Zeiten des Krieges

Erschienen
Anzahl Seiten
480 S., 147 Abbildungen
Preis
Jahresabo 84 €, Einzelheft 10,00 €, Themenheft je nach Umfang 15,00 € oder 18,00 €, Doppelheft 22,00 € oder 28,00 € zzgl. Porto

 

Kontakt

Institution
Osteuropa
Land
Deutschland
c/o
Redaktion „Osteuropa“ Dr. Manfred Sapper, Dr. Volker Weichsel, Dr. Andrea Huterer, Olga Radetzkaja, Margrit Breuer Schaperstraße 30 10719 Berlin Tel. 030/30 10 45 - 81 / 82 Fax 030/21 47 84 14 E-mail: osteuropa@dgo-online.org
Von
Volker Weichsel, Redaktion, Redaktion OSTEUROPA

Die neue Ausgabe von OSTEUROPA widmet sich der ukrainischen Kultur in Zeiten des Krieges. Auch nach acht Monaten Krieg ist der Widerstandsgeist der Ukraine ungebrochen. Woraus schöpft die Gesellschaft diese Kraft? Eine Quelle ist die Kultur, aus der die Menschen ihren Selbstbehauptungswillen und Widerstandsgeist gegen den Aggressor Russland gewinnen. Gerade in Zeiten, in denen die Ukraine Opfer russländischer Kriegsverbrechen ist, sind Literatur und Musik, bildende Künste und Film Ausdruck einer Gemeinschaft in Geschichte und Gegenwart, Speicher geteilter Erinnerung, lokaler, regionaler oder nationaler Identität und Mittel der Selbstvergewisserung einer Gesellschaft.
32 Studien bieten umfassende Aufklärung über ein Land, das in Deutschland jahrzehntelang ignoriert, vergessen, verdrängt oder als vermeintlicher Bestandteil Russlands übersehen, missverstanden und fehlinterpretiert wurde.

Inhaltsverzeichnis

Editorial
Quell des Widerstands
5

Ulrich Schmid
Kleine Geschichte einer großen Literatur
Der literarische Prozess in der Ukraine
7

Annette Werberger
Polyglottes Erbe
Mehrsprachigkeit in der Ukraine
41

Claudia Dathe
„Die Schweigesprache der Wut“
Ukrainische Dichtung im Krieg
53

Nation und Staat

Andreas Kappeler
Raus aus dem Abseits
Die Ukraine als Subjekt der Geschichte
69

Andrii Portnov, Tetiana Portnova
Ukrainische Geschichte
Interpretations- und Erklärungsansätze
79

Dokumentation
Das Valuev-Zirkular (1863)
103

Ricarda Vulpius
Konkurrenz, Konflikt, Repression
Russland und die ukrainische Nationsbildung
105

Sergej Lebedev
Wenn die Gräber sprechen
Sandarmoch. Gedenkort kolonialer Gewalt
117

Anna Veronika Wendland
Zaporižžja als Symbol
Russland attackiert die Sowjetmoderne
135

Mateusz Fałkowski
Wider den großrussischen Imperialismus
Die Aktualität der Erklärung zur Ukraine (1977)
151

Dokumentation
Erklärung zur Ukraine (1977)
157

Sabine Adler
Ukraine-Ignoranz
Ein Lehrstück aus der deutschen Politik
159

Krieg und Besatzung

Gwendolyn Sasse
Russlands Krieg gegen die Ukraine
Faktoren, Ursachen, Dynamiken
167

Tatiana Zhurzhenko
Terror, Kollaboration, Widerstand
Leben und Sterben unter Russlands Okkupation
179

Bert Hoppe
Angriff auf das historische Erbe
Russland attackiert ukrainische Archive
201

Svitlana Kravčenko
Angriff auf das kulturelle Erbe
Ukrainische Bibliotheken in Russlands Krieg
211

Wort und Buch

Fünf literarische Porträts:
Claudia Dathe
Der Freiheit auf der Spur
Sofia Yablonska (1907–1971)
217

Alexander Kratochvil
Romantik der Revolution, Realität der Repression
Mykola Chvyl’ovyj (1893–1933)
221

Oksana Paško
Krim, Karpaten, Capri
Mychajlo Kocjubyns’kyj (1864–1913)
225

Andrii Portnov
Der Wanderphilosoph
Hryhorij Skovoroda (1722–1794)
229

Annette Werberger
Große kleine Literatur
Dovid Bergelson (1884–1952)
233

Volodymyr Kulyk
Die Sprache des Widerstands
Der Krieg und der Aufschwung des Ukrainischen
237

Jurij Marčenko, Oleksandra Koval’
Allen Widrigkeiten zum Trotz
Der ukrainische Buchmarkt 1991–2022
249

Valentyna Vzdul’s’ka
Laboratorium des Wandels
Das ukrainische Kinder- und Jugendbuch
265

Büchermachen im Krieg

Oksana Chmel’kovs’ka
„Wir spucken russische Literatur mit Blut aus“
Das Literatur- und Buchportal Čytomo
285

Viktor Kruhlov
„Der Markt ist so gut wie tot“
Einblicke eines Charkiver Verlegers
291

Marjana Savka
„Eine Gesellschaft braucht lesende Bürger“
Buch und Politik in Zeiten des Krieges
297

Julija Orlova
„Wir müssen die Leute zum Lesen bewegen“
Büchermachen im Krieg
303

Pavlo Šved
„Es geht um Entkolonialisierung“
Sprache und Buch in Zeiten des Krieges
307

Ola Hnatiuk
Die neue Nähe und ihre Wurzeln
Polen und Ukraine in Literatur und Gesellschaft
311

Oksana Chmel’ov’ska
Vom Hässlichen zum Wütenden
Ukrainisches Buchdesign aus drei Jahrzehnten
323

Tamara Hundorova
Heterotopie und eigenes Territorium
Der Donbass im Werk Serhij Zhadans
341

Bild und Ton

Ada Raev
Im Fokus
Die künstlerische Kultur der Ukraine
353

Julija Nikolaevs’ka
Musik des Widerstands und der Hoffnung
Ukrainische Kompositionen im 20. & 21. Jahrhundert
375

Ivan Kozlenko
Film und Filmindustrie in der Ukraine
30 Jahre Dekolonisierung: eine Bilanz
393

Barbara Wurm
Leben-Kino-Leben
Das ukrainische Kino im Krieg
421

Sergii Cane
Klänge des Krieges
Pop, Rock, Rap
437

Darija Bad’jor
Angriff auf das kulturelle Erbe
Museen und Museumspolitik im Krieg
447

Elena Korowin
Kunst gegen den Krieg
Digitale und urbane Protestwelten
457

Weitere Hefte ⇓