In dem Themenheft "Minderheiten in Europa. Ansprüche, Rechte, Konflikte" setzen sich die Autoren in 16 Beiträgen mit Statusoptionen für Minderheiten und Modellen für die Lösung ethnischer Konflikte auseinander, analysieren exemplarisch an den Beispielen Kosovo und Abchasien Territorialkonflikte, zeigen Konfliktbearbeitungsmodelle wie parlamentarische Repräsentation, kulturelle Autonomie und soziale Integration hin. Geographisch spannen sie den Bogen von der Schweiz als schwieriges Modell bis zum Südkauaksus, von den Sorben in Deutschland bis nach Südosteuropa. Das Heft hat 280 Seiten, 14 Farbkarten verdeutlichen die Zusammenhänge.
Editorial Mehrwert Minderheit 5
Egbert Jahn Ethnische, religiöse und nationale Minderheiten Begriffe und Statusoptionen 7
Modelle und Grenzen der Konfliktlösung
Bruno Schoch Lernen von den Eidgenossen? Die Schweiz – Vorbild oder Sonderfall? 27
Sabine Riedel Ambivalenzen des Minderheitenschutzes Internationale Organisationen auf dem Prüfstand 47
Bruno Coppieters Dimensionen der Konfliktlösung Die EU und Georgiens abtrünnige Gebiete 67
Uwe Halbach Eingefrorene Konflikte im Südkaukasus Probleme und Grenzen der Europäisierung 83
Martina Fischer Zivilgesellschaft und Konfliktbearbeitung Das Beispiel Bosnien-Hercegovina 95
Sezession, Territorialautonomie, Repräsentation
Wim van Meurs Eingefrorene Konflikte Wie weiter mit den Quasistaaten? 111
Bruno Coppieters Gerechte Separation? Das Beispiel Kosovo 121
Andreas Heinemann- Grüder Ein Schritt vorwärts, zwei zurück Vom Ethnoföderalismus zum „Russland der Russen“ 135
Michael Edinger, Mindaugas Kuklys Ethnische Minderheiten im Parlament Repräsentation im osteuropäischen Vergleich 163
Thomas von Ahn Staat, Nation, Europa Ungarn und die Auslandsungarn 177
Kulturautonomie und soziale Rechte
Ludwig Elle Unter staatlichem Schutz Die Sorben und die deutsche Minderheitenpolitik 195
M. Wingender, K. Wisniewiecka-Brückner Konjunktur für Minderheitensprachen Polens Sprachpolitik und das Kaschubische 211
Katrin Bergholz Rückkehr der Minderheiten Integration in Bosnien-Hercegovina 225
Joachim Krauß Integration mit Widerständen Die Roma in Rumänien 241
Sonja Haug, Lenore Sauer Aussiedler, Spätaussiedler, Russlanddeutsche Berufliche, sprachliche und soziale Integration 252