Im Themenheft "Herzklopfen. Russlands Wirtschaft vor dem Infarkt" geht es um Ausmaß, Ursachen und Folgen der Wirtschaftskrise in Russland. Die Autoren fragen, ob Russlands Volkswirtschaft in einer kurzfristigen Rezession oder einer langfristigen Phase der Stagnation steckt, welche Sektoren am stärksten betroffen sind und welche sich am besten anpassen können. Sie diskutieren, welchen Anteil der Einbruch des Ölpreises und welchen die (Gegen-)Sanktionen an der Krise haben. Darüber hinaus analysieren sie die Folgen für die Stabilität des Regimes und für die Eurasische Wirtschaftsunion.
INHALT
Svetlana StephensonRusslands echte Kerle Die Gang als Lebensform und Politikmodell 3
Margarete KleinRusslands neue Nationalgarde Stärkung der Machtvertikale des Putin-Regimes 19
Stagnation, Korruption, DesintegrationRusslands Volkswirtschaft
Andrej MovčanRusslands Volkswirtschaft 2016 Fundamentaldaten einer fundamentalen Krise 33
Roland GötzStabile Stagnation Brežnev-Periode und Putinzeit im Vergleich 51
Alexander LibmanKrise als Normalzustand Anpassungsstrategien an die Stagnation in Russland 81
Michael Rochlitz, Anton Kazun, Andrei YakovlevUnter Räubern Investitionsrisiko Unternehmensplünderungen 95
Janis KlugeBeschränkter Zugang Staatsschwäche als Investitionsrisiko 111
Evgenij VinokurovUnter Partnern Die Eurasische Wirtschaftsunion 129