In dem Themenheft "Rückblick auf ein Lehrstück. Der Kaukasuskrieg und die Folgen" erklärt Angelika Nussberger, warum Georgien mit dem Versuch scheiterte, vor dem internationalen Gerichtshof eine Verurteilung Russland zu erreichen. Egbert Jahn demonstriert, warum Russland im August dennoch nur einen Pyrrhussieg errungen hat. Gemma Pörzgen geht am Beispiel des Kriegs um Südossetien der Frage nach, ob die deutsche Presse - wie oft behauptet - Russland in einem schlechten Licht darstelle. Jenseits des Schwerpunkts bezweifelt Hella Engerer, dass in Russlands Energiesektor angesichts des schlechten Investitionsklimas und der Finanzkrise die dringend benötigten Investitionen fließen werden.
INHALTSVERZEICHNIS
Editorial Krieg im Kaukasus Rückblick auf ein Lehrstück 3
Egbert JahnNeue Fronten nach dem Krieg Russland, der Westen und der Südkaukasus 5
Angelika NussbergerDer „Fünf-Tage-Krieg“ vor Gericht Russland, Georgien und das Völkerecht 19
Mira SovakarKein Frieden ohne Demokratie Stimmen aus Georgien, Südossetien und Abchasien 41
Aser BabajewWeiterungen des Georgienkriegs Bewegung im Konflikt um Bergkarabach 55
Lilija ŠevcovaEnde einer Epoche Russlands Bruch mit dem Westen 65
Boris DubinFernsehkrieg und echter Krieg Russland: Der Kaukasus-Konflikt in den Köpfen 71
Gemma PörzgenDeutungskonflikt Der Georgien-Krieg in deutschen Printmedien 79
Otto LuchterhandtGescheiterte Gemeinschaft Zur Geschichte Georgiens und Südossetiens 97
Hella EngererRusslands Energieexporte Potentiale, Strategien, Perspektiven 111
Karlheinz KasperMegapolis versus Provinzort Russlands Gegensätze im Roman 129
Bücher und Zeitschriften 155 Bibliographie 180 Abstracts 190