Machtkampf und Staatskrise in Rumänien, Stillstand und Wandel in der Ukraine, Wahlsimulation in Belarus sind die aktuellen Themen dieses Bands. Hinzu kommen zwei fundierte Analysen zu Nationsbildung und Antisemitismus in Ungarn. Außerdem: Texte zum Jazz im Ostblock sowie zur Groteske in der spätsozialistischen Literatur und eine Fortsetzung der Debatte über die Osteuropa-Berichterstattung in den deutschen Medien.
INHALT
Daniel UrsprungMachtkampf in RumänienDie Regierung, der Präsident und die Justiz – 3
Anneli Ute GabanyiPolitisches LehrstückDie Staatskrise in Rumänien – 15
Mykola RjabčukPrekäre AutokratieStillstand und Wandel in der Ukraine – 37
Valeryj KarbalevičFaust in der TascheWahlsituation in Belarus – 53
Ignác RomsicsTrianon und der HolocaustDie ungarischen Traumata des 20. Jahrhunderts – 57
Ferenc LaczóVerwirrte Fäden, blinde FleckenDie ungarischen Juden in der Horthy-Ära – 73
Laurynas KatkusKomische AgonieDas Groteske in der spätsozialistischen Literatur – 87
Rüdiger RitterProduktive MissverständnisseJazz im Ostblock – 97
Roland GötzAussterbende GattungDeutschlands Russlandökonomen – 113
Marlis PrinzingAdieu, KISSNeue Wege der Osteuropa-Berichterstattung – 117
Andreas UmlandWeißer FleckDie Ukraine in der deutschen Öffentlichkeit – 127
Bücher und Zeitschriften
Wolfgang Stephan KisselČechovs Kosmos Theater, Raum und Zeit – 135
Emmanuel CarrèreLimonow – 137
Marina Balina, Evgeny Dobrenko, Eds.Petrified UtopiaHappiness Soviet Style – 139
Julia FriedmanBeyond Symbolism and SurrealismAlexei Remizov’s Synthetic Art – 141
Martina MunkUngeheuerliche MassenTierbilder für das Phänomen des Massenhaften in der Literatur des 20. JahrhundertsJane Costlow, Amy Nelson, Eds.Other AnimalsBeyond the Human in Russian Culture and History – 143
Sehen Frauen mehr?Russische Schriftstellerinnen erkunden die GegenwartMarina PalejInmitten von fremden Ernten – 146
Günter Agde, Alexander Schwarz, Hg.Die rote Traumfabrik:Meschrabpom-Film und Prometheus, 1921–1936 – 148
Evgeny DobrenkoStalinist Cinema and the Production of HistoryMuseum of the RevolutionPeter RollbergHistorical Dictionary of Russian and Soviet CinemaNorbert P. Franz, Hg.Stalker. UdSSR, 1980 – 150
Jiří HolýTschechische Literatur 1945–2000Tendenzen, Autoren, MaterialienEin Handbuch – 153
Gesine Drews-SyllaMoskauer AktionismusProvokation der Transformationsgesellschaft – 155
Kristin Roth-EyMoscow prime timeHow the Soviet Union Built the Media Empire that Lost the Cultural Cold War – 156
Gertrud Pickhan, Maximilian PreisnerVon Hitler vertrieben, von Stalin verfolgtDer Jazzmusiker Eddie Rosner – 158
Krystian BrodackiHistoria Jazzu w Polsce – 159
Christine FischerSinnbilder Russlands im geteilten DeutschlandDie Rezeption russischer Lyrik in deutschen Literaturzeitschriften (1945–1990) – 161
Die rote Reihe von Reclam – 162