Blätter für deutsche und internationale Politik 54 (2009), 11

Titel der Ausgabe 
Blätter für deutsche und internationale Politik 54 (2009), 11
Weiterer Titel 

Erschienen
Berlin 2009: Blätter Verlag
Erscheint 
monatlich
Anzahl Seiten
128 Seiten
Preis
9,00 Euro (Einzelheft), 75,60 (58,20 erm.) Abo

 

Kontakt

Institution
Blätter für deutsche und internationale Politik
Land
Deutschland
Ort
Berlin
c/o
Blätter-Redaktion Berlin: Anne Britt Arps, Albrecht von Lucke, Annett Mängel, Steffen Vogel Online-Redaktion: Tessa Penzel Torstraße 178 10115 Berlin Tel. 030/3088 3640 Fax 030/3088 3645
Von
Annett Mängel

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Leserinnen und Leser,

am 31. Oktober erscheint die November-Ausgabe der "Blätter" mit Beiträgen von Egon Bahr, Stefan Grönebaum und Stephan Grüger, Wolfgang Engler, Lina Klymenko, Anne-Katrin Lang, Albert Scharenberg, Daniel Leisegang u.v.a. zu folgenden Themen: Barack Obama und das Ende des Kalten Krieges, Die USA zwischen Reformpolitik und rechtem Propagandafeldzug, Wohin treibt die SPD?, Aufrichtig lügen, Der Holodomor und die ukrainische Geschichtspolitik, Simbabwe im Würgegriff.

Egon Bahr
Barack Obama und das Ende des Kalten Krieges

Mit Barack Obama gelangt der Kalte Krieg tatsächlich an sein Ende. Gleichzeitig verändert der Aufstieg der großen Schwellenländer die politischen Kräfteverhältnisse in der Welt. Der Architekt der Brandtschen Ostpolitik, Egon Bahr, analysiert den Kampf Obamas gegen die Finanzkrise und für eine neue globale Sicherheitsarchitektur. Gelingt es Europa, Obama dabei zu helfen und sich zu einem fünften Kraftzentrum in der Welt zu entwickeln – neben den USA, Russland, China und Indien?

Albert Scharenberg
Ein Jahr Obama Die USA zwischen Reformpolitik und rechtem Propagandafeldzug

Während dem neuen US-Präsidenten auf internationalem Parkett im Oktober der Friedensnobelpreis zugesprochen wurde, steht Barack Obama innenpolitisch unter schwerem Druck. Die Folgen der Finanz- und Wirtschaftskrise lassen die Arbeitslosigkeit emporschnellen, die heiß diskutierte Gesundheitsreform droht zu scheitern. "Blätter"-Redakteur Albert Scharenberg bilanziert die schwierige Lage der neuen Administration ein Jahr nach der Wahl.

Wohin treibt die SPD?

Stefan Grönebaum und Stephan Grüger
Tanker mit Maschinenschaden – 14 Thesen zur Zukunft der SPD
Die Schröder-SPD und ihre Anpassung an den neoliberalen Mainstream sind krachend gescheitert. Die Sozialdemokraten Stefan Grönebaum und Stephan Grüger analysieren die dramatische Wahlniederlage als Quittung für die Fehler aus elf Jahren Regierungs- beteiligung. Sie sehen aber durchaus Chancen für eine Wiedergeburt der SPD als linke Volkspartei – sofern die richtigen Schlussfolgerungen aus der Niederlage gezogen werden.

Hans-Peter Waldrich
Von Marx zu Kant. Bad Godesberg und der "ethische Sozialismus"
Am 15. November jährt sich zum 50. Mal die Verabschiedung des Godesberger Programms, mit dem die SPD von einer stark vom Marxismus geprägten Partei der Arbeiterbewegung zu einer linken Volkspartei wurde. Der Politikwissenschaftler Hans-Peter Waldrich kritisiert, dass die SPD das sozialistische Potential, das in ihrer kantischen Wende angelegt war, nie voll ausschöpfte – womit die Verwandlung in eine "Allerweltspartei" (Otto Kirchheimer) ihren Anfang nahm.

Wolfgang Engler
Aufrichtig lügen Vom Feudalismus über den Sozialismus zum Kapitalismus

Die DDR erhob die Lüge zur Staatsdoktrin; aufgrund des umfänglichen Spitzelsystems war offene Kommunikation nur im Privaten möglich. Vor diesem Hintergrund untersucht der Publizist Wolfgang Engler die Rolle der Lüge in der Politik: vom höfischen Absolutismus über den Staatssozialismus bis hin zum "strukturellen Betrug des neoliberalen Systems". Dabei zeigt sich: Jede Kultur der Herrschaft entwickelt ihre jeweils eigenen Formen der Lüge.

Lina Klymenko und Anne-Katrin Lang
Hungersnot oder Genozid? Der Holodomor und die ukrainische Geschichtspolitik

Jeden November gedenkt die Ukraine der Millionen Menschen, die infolge der Hungerkatastrophe 1932/33 in der damaligen Sowjetrepublik starben. Die Politikwissenschaftlerinnen Lina Klymenko und Anne-Katrin Lang analysieren die historischen Fakten des "Holodomor" und die wissenschaftlich fragwürdige, aber in der Ukraine populäre Klassifizierung als "Genozid".

Hein Mück
Simbabwe im Würgegriff. Mugabes Kampf gegen das eigene Volk

Seit Jahren befindet sich Simbabwe im Niedergang. Mit dem wirtschaftlichen Absturz kam es zum Massenexodus; gleichzeitig nahm auch die staatliche Gewalt gegen Oppositionelle immer weiter zu. Hein Mück, der seit Jahren in Simbabwe in der Entwicklungszusammenarbeit tätig ist, zeichnet nach, wie aus dem antikolonialen Freiheitskämpfer Robert Mugabe ein despotischer Präsident wurde, der ein ganzes Land in Geiselhaft nimmt.

Daniel Leisegang
Die Zukunft des Wissens. Google Books, Open Access und die Informationsgesellschaft von morgen

Wir stehen erst am Anfang einer epochalen Entwicklung; mit der Virtualisierung von Kulturgütern verändert sich auf tiefgreifende Weise auch der Zugang zu Wissen. "Blätter"-Redakteur Daniel Leisegang nimmt die aktuelle Kontroverse um das Google Book Settlement zum Anlass, die drängendsten Fragen der sich wandelnden Informationsgesellschaft zu erörtern.

Inhaltsverzeichnis

INHALTSVERZEICHNIS

KOMMENTARE UND BERICHTE

Verrückte Republik – Albrecht von Lucke S. 5

Frankreich: Sozialisten in der Zange – Bernard Schmid S. 9

Portugal blass-rot – Andreas Baumer S. 13

Griechenland: Alles bei den Alten – Eberhard Rondholz S. 16

Weltskandal Hunger – Armin Paasch, Andrea Brock S. 19

Das Geschäft mit der Grippe – Angela Spelsberg S. 23

DEBATTE

Kopenhagen: Der Gipfel des Scheiterns – Alexis Passadakis und Tadzio Müller S. 26

AUFGESPIESST

Vertrauen und Bouletten – Uli Gellermann S. 29

ANALYSEN UND ALTERNATIVEN

Barack Obama und das Ende des Kalten Krieges – Egon Bahr S. 33

Ein Jahr Obama Die USA zwischen Reformpolitik und rechtem Propagandafeldzug – Albert Scharenberg S. 47

Wohin treibt die SPD?
Tanker mit Maschinenschaden – 14 Thesen zur Zukunft der SPD – Stefan Grönebaum und Stephan Grüger S. 57
Von Marx zu Kant. Bad Godesberg und der "ethische Sozialismus" – Hans-Peter Waldrich S. 67

Aufrichtig lügen Vom Feudalismus über den Sozialismus zum Kapitalismus – Wolfgang Engler S. 77

Hungersnot oder Genozid? Der Holodomor und die ukrainische Geschichtspolitik – Lina Klymenko und Anne-Katrin Lang S. 93

Simbabwe im Würgegriff. Mugabes Kampf gegen das eigene Volk – Hein Mück S. 103

Die Zukunft des Wissens. Google Books, Open Access und die Informationsgesellschaft von morgen – Daniel Leisegang S. 111

BUCH DES MONATS

Vom Verlierer nicht lernen, heißt verlieren lernen – Heinrich Senfft S. 121

DOKUMENTE

"Die Freiheit droht schäublesweise zu sterben" Laudatio auf der BigBrother-Award-Preisverleihung am 16. Oktober 2009 S. 124

Heftbestellung http://www.blaetter.de/bestellung.php?poi=3&heft=11/20092009

Abobestellung http://www.blaetter.de/aktion.php

kostenloses älteres Probeheft http://www.blaetter.de/bestellung.php?poi=3&probeheft=1ft=1

DAS AKTUELLE BUCH DER EDITION BLÄTTER:
"DAS ENDE DES KASINO-KAPITALISMUS?
GLOBALISIERUNG UND KRISE"

Die globale Finanz- und Wirtschaftskrise hat die kapitalistische Welt massiv erschüttert. Zugleich verschärfen sich die Menschheitsprobleme mit Blick auf Welthunger, Klima, Energie und Umwelt.

Was sind Ursachen und Folgen dieser mehrdimensionalen Krise? Und wie kann sie politisch wirksam bekämpft werden?

24 Beiträge von: Elmar Altvater, Samir Amin, Mike Davis, Heiner Flassbeck, Nancy Fraser, Thomas L. Friedman, Saskia Sassen, Harald Schumann, Ernst Ulrich von Weizsäcker u.v.a.

Das Buch kostet 15 Euro und ist im Buchhandel und über www.blaetter.de zu bestellen.

288 S. (Taschenbuch) | ISBN: 978-3-9804925-5-3 Euro 15,00 (D) | sFr 22,60

Weitere Hefte ⇓
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Epoche(n)
Region(en)
Thema
Weitere Informationen
Sprache
Bestandsnachweise 0006-4416