Liebe Leserinnen und Leser,
die neue Ausgabe der „Blätter für deutsche und internationale Politik“ erscheint voraussichtlich am 31. März 2012.
Mit Beiträgen von: Chas Freeman, Elmar Altvater, Norbert Seitz, Werner Rügemer, Hauke Brunkhorst, Bärbel Höhn, Ulrich Schneider, Rudolf Walther, Ali Fathollah-Nejad, Thomas Ruttig, Tim Engartner, Franziska Grell, Albrecht von Lucke, Annett Mängel u.v.a.
Zu folgenden Themen: Der China-Bluff, Von Heuss zu Gauck, Der Sozialismus des 21. Jahrhunderts, Der Rating-Komplex, Solidarisches Sanieren, Die vermarktete Hochschule, Ratlos am Hindukusch, Frankreich: Der Kampf um die Ränder, Griechenland: Wahlschlacht im Schuldturm, Iran: Die falsche Medizin, Menschenrechte auf Hoher See u.v.m.
Mit freundlichen Grüßen Ihre „Blätter“-Redaktion
<www.blaetter.de/aktuelle-ausgabe>
Chas Freeman:Der China-Bluff Die asiatisch-pazifische Welt verändert sich rasant. In den Vereinigten Staaten ruft insbesondere die Milliarde-Menschen-Macht China Ängste hervor. Chas Freeman, langjähriger US-Diplomat und Autor, analysiert das Verhältnis zwischen der alten und der kommenden Supermacht. Seine Forderung: Die USA müssen lernen, völlig anders zu denken als in den fast sieben Jahrzehnten, die seit Ende des Zweiten Weltkriegs verstrichen sind.
Elmar Altvater:Genossenschaft und gutes Leben. Der Sozialismus des 21. Jahrhunderts Im 20. Jahr nach der epochalen Klimakonferenz von Rio de Janeiro zeigen sich immer deutlicher die verheerenden Folgen eines ressourcenverschlingenden Kapitalismus. Elmar Altvater, emeritierter Politikprofessor der Freien Universität Berlin, analysiert die Krise des Kapitalismus wie auch die historische Entwicklung der gemeinschaftlichen Güterverwaltung – als Grundlage für einen Sozialismus des 21. Jahrhunderts.
Enno Berndt:Strahlende Zukunft. Japan und seine Atomindustrie Der GAU von Fukushima führte der Weltöffentlichkeit die völlig unkalkulierbaren Gefahren der Atomkraft für Gesellschaft und Individuum schlagartig vor Augen. Doch auch gut ein Jahr später ist die Zukunft der japanischen Stromwirtschaft weiter völlig offen. Enno Berndt, Professor für Unternehmenskultur an der Universität Kyoto, untersucht die japanische Symbiose von Staat und Energiewirtschaft und zeigt Auswege auf.
Werner Rügemer:Der Rating–Komplex. Wie Kapital- und Staatsmacht den Markt manipulieren In der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise tritt die ungeheure Macht des herrschenden Rating-Oligopols über ganze Staaten zutage. Der Publizist Werner Rügemer beleuchtet die Praktiken der Ratingagenturen und entlarvt sie als verlängerten Arm ihrer mächtigen Eigentümer, denen die Regierungen willig zuarbeiten. Seine Bilanz: Nicht Schuldenabbau, sondern systemische Überschuldung durch Kriseninszenierungen ist das Ziel der Ratings.
Hauke Brunkhorst:Kollektiver Bonapartismus? Demokratie in der europäischen Krise Mehr als zwei Drittel aller deutschen Gesetze beruhen heute auf europäischen Entscheidungen. Dabei ist die demokratische Verfassung der EU nach wie vor mangelhaft. Hauke Brunkhorst, Soziologieprofessor an der Universität Flensburg, sieht die Bevölkerungen Europas daher in der Pflicht, sich ihrer technokratisch-gouvernementalen Regierenden zu entledigen. Nur so kann aus der Wirtschafts- auch eine demokratische Union werden.
Die vermarktete Hochschule. Mit Beiträgen von Franziska Grell und Fabian Raith sowie Tim EngartnerSeit den 1970er Jahren teilen sich statistisch gesehen zwei Studierende einen Studienplatz, eine Änderung ist nicht in Sicht. Im Gegenteil: Die deutschen Universitäten sollen immer mehr Absolventen hervorbringen, zugleich aber ihre Ausgaben drosseln. Die Studierenden Franziska Grell und Fabian Raith zeigen auf, wie die Verschlankung der Universitäten die Qualität der Lehre zunehmend untergräbt. Didaktik-Professor Tim Engartner nimmt die Personalpolitik der deutschen Hochschulen unter die Lupe. Er kommt zu dem Schluss, dass eine Karriere in der Wissenschaft heutzutage zum Armutsrisiko werden kann.
Ulrich Schneider und Christian Woltering:Solidarisches Sanieren. Mit Umverteilung gegen Staatsverschuldung Der Schuldenberg der Bundesrepublik wächst unaufhörlich. Um von ihm wieder herunterzukommen, hilft laut Bundesregierung nur ein strikter Sparzwang mittels Schuldenbremse. Nach Ansicht von Ulrich Schneider und Christian Woltering vom Paritätischen Wohlfahrtsverband ist Sparen aber nur die eine Seite der Medaille. Mindestens genauso wichtig ist es, neue Einnahmequellen zu erschließen und damit das erodierte Sozialgefüge zu reparieren.
Norbert Seitz:»Wart’s ab Richard!« Zu Chancen und Grenzen des Bundespräsidenten Die würdelosen Vorgänge um Christian Wulff haben dem Amt des Bundespräsidenten beträchtlich geschadet. Gleichzeitig sind die Erwartungen an seinen Nachfolger Joachim Gauck ungeheuer hoch, soll er doch dem ramponierten Amt neuen Glanz verleihen. Norbert Seitz, Politologe und Publizist, benennt Gaucks Handlungsoptionen und erinnert dafür an die höchst unterschiedliche Interpretation des Amtes durch seine zehn Vorgänger.
INHALTSVERZEICHNIS
KOMMENTARE UND BERICHTE
Ratlos am Hindukusch von Thomas Ruttig S. 5
Iran: Die falsche Medizin von Ali Fathollah-Nejad S. 9
Frankreich: Der Kampf um die Ränder von Rudolf Walther S. 13
Griechenland: Wahlschlacht im Schuldturm von Gustav Auernheimer S. 16
Militärjustiz: Aus alt mach neu? Von Rolf Surmann S. 20
Menschenrechte auf Hoher See von Maximilian Pichl und Katharina Vester S. 23
Wer rettet den Emissionshandel? Von Bärbel Höhn und Jens Kendzia S. 27
Estland: Zündstoff Gedenkpolitik von Felix Münch S. 30
Südkorea: Liberal oder konservativ? Von Jörg Michael Dostal S. 34
DEBATTE
Von der Ungleichheit zur Menschenfeindlichkeit von Anna Klein S. 39
MEDIENKRITIK
Die Gerechtigkeitsnummer von Albrecht von Lucke S. 43
AUFGESPIESST
Die Gesundheitsflatrate von Annett Mängel S. 64
BUCH DES MONATS
Der Prediger des guten Kapitalismus von Christoph Fleischmann S. 121
ANALYSEN UND ALTERNATIVEN
Der China-Bluff von Chas Freeman S. 47
Genossenschaft und gutes Leben. Der Sozialismus des 21. Jahrhunderts von Elmar Altvater S. 53
Strahlende Zukunft. Japan und seine Atomindustrie von Enno Berndt S. 65
Der Rating-Komplex. Wie Kapital- und Staatsmacht den Markt manipulieren von Werner Rügemer S. 71
Kollektiver Bonapartismus? Demokratie in der europäischen Krise von Hauke Brunkhorst S. 83
Die vermarktete Hochschule Normiertes Studieren von Franziska Grell und Fabian Raith S. 94 Wagnis Universitätskarriere von Tim Engartner S. 98
Solidarisches Sanieren. Mit Umverteilung gegen Staatsverschuldung von Ulrich Schneider und Christian Woltering S. 103
»Wart‘s ab, Richard!« Zu Chancen und Grenzen des Bundespräsidenten von Norbert Seitz S. 111
EXTRAS
Kurzgefasst S. 45
Chronik des Monats Februar 2012 S. 125
DOKUMENTE
Auf unserer Website stellen wir fortlaufend wichtige Dokumente zum aktuellen Zeitgeschehen bereit: www.blaetter.de/archiv/dokumente.