Liebe Leserinnen und Leser,
die Juni-Ausgabe der „Blätter für deutsche und internationale Politik“ erscheint am 29.5.2015.
mit Beiträgen u.a. von: Michael R. Krätke, Steffen Vogel, Daniel Leisegang, Gideon Levy, Thomas Gebauer, Stefan Welzk, Dieter Rink / Barbara Schönig / Daniel Gardemin / Andrej Holm, Karl Rudolf Korte / Claus Leggewie / Marcel Lewandowsky, Laurie Penny, Albrecht von Lucke, Dilek Zaptcioglu, Vittorio Hösle, Michael Pauen / Harald Welzer und Peter Brandt
zu folgenden Themen: Grexit: Das Scheitern der europäischen Idee, BND: Merkels schleichende Staatskrise, Hoffen und Sterben. Flucht und Abschottung in Zeiten globaler Krisen, Gegen die Wand: Modell Deutschland 2015, Städte unter Druck. Die Rückkehr der Wohnungsfrage, Feminismus: Die Befreiung der Männer, Erdogan oder die Sprache des Islamismus, Macht und Expansion. Warum das heutige Russland gefährlicher ist als die Sowjetunion der 70er Jahre, Dialektik der Autonomie. Elf Gebote gegen den Konformismus.
Mit freundlichen Grüßen Ihre „Blätter“-Redaktion
Thomas Gebauer:Hoffen und Sterben. Flucht und Abschottung in Zeiten globaler Krisen, S. 41–49 Weltweit befinden sich derzeit knapp 300 Millionen Menschen auf der Flucht. Thomas Gebauer, Psychologe und Geschäftsführer von „medico international“, analysiert die Ursachen von Migrationsbewegungen und zeigt, dass die Globalisierung die Gräben zwischen dem globalen Süden und Norden weiter vertieft. Daraus resultiert die moralische Pflicht Europas, sich der Menschen in Not anzunehmen und das Arendtsche Diktum vom Recht auf Rechte zu verwirklichen.
Stefan Welzk:Gegen die Wand: Das Modell Deutschland 2015, S. 51–58 Sinkende Staatsverschuldung, steigende Löhne, Weltspitze bei den Exportüberschüssen und eine brummende Industrie – das „Modell Deutschland 2015“ scheint gut zu funktionieren. Eine diametral entgegengesetzte Sicht nimmt der Journalist und Wirtschaftswissenschaftler Stefan Welzk ein. Er verweist auf die zunehmende Ungleichverteilung der Privatvermögen, auf fehlende Investitionen der öffentlich
Karl-Rudolf Korte, Claus Leggewie und Marcel Lewandowsky:Partei am Scheideweg: Die Alternative der AfD, S. 59–67 Ausgerechnet nach dem Einzug in das zweite westdeutsche Landesparlament steht die AfD vor der Zerreissprobe: Gerungen wird um die grundsätzliche Ausrichtung der Partei zwischen Eurokritik und Rechtspopulismus. Als nationalliberale Partei rechts der Union besäße sie durchaus Entwicklungspotential, so die Politikwissenschaftler Karl-Rudolf Korte, Claus Leggewie und Marcel Lewandowsky. Als offen rechtspopulistische Kraft, die auf die Pegida-Anhänger zielt, drohe ihr hingegen die Marginalisierung.
Dieter Rink, Barbara Schönig, Daniel Gardemin und Andrej Holm:Städte unter Druck. Die Rückkehr der Wohnungsfrage, S. 69–79 Besonders in Ballungszentren besteht eine erhebliche Differenz zwischen vorhandenem Wohnraum und realem Bedarf. Die Stadtforscher Dieter Rink, Barbara Schönig, Daniel Gardemin und Andrej Holm analysieren anhand von Hannover, Leipzig und Berlin die sich zuspitzende Problematik. Ihr Schluss: Ohne die Rückkehr zu einer wirklichen sozialen Wohnungspolitik wird diese Frage nicht zu lösen sein.
Laurie Penny:Feminismus: Die Befreiung der Männer, S. 81–90 Wer über Feminismus reden will, darf von „Männlichkeit“ nicht schweigen. Geschlechtergerechtigkeit ist nicht bloß eine Angelegenheit von und für Frauen, so die Feministin und Journalistin Laurie Penny. Vielmehr kommt die Beseitigung sozialer Benachteiligung und restriktiver Geschlechternormen auch Männern zugute. Es ist an der Zeit, stereotype Männlichkeitsbilder und männliche Identitäten zu hinterfragen.
Vittorio Hösle:Macht und Expansion. Warum das heutige Russland gefährlicher ist als die Sowjetunion der 70er Jahre, S. 101–110 Die Annexion der Krim und die Einflussnahme im Osten der Ukraine offenbaren eine russische Außenpolitik jenseits des Völkerrechts. Der Philosoph Vittorio Hösle beschreibt, was die russische Politik heute so bedrohlich macht: Dem Land fehlt eine demokratische Tradition ebenso wie eine echte Opposition, das Parlament ist der Exekutive untergeordnet, beim Präsidenten konzentrieren sich staatsrechtliche Kompetenzen. Ein entscheidender Machtfaktor aber sei die wiederbelebte Ideologie vom heiligen Mütterchen Russland, das sich gegen die westliche Barbarei zur Wehr setzen müsse.
Michael Pauen und Harald Welzer:Dialektik der Autonomie. Elf Gebote gegen den Konformismus Mit der Aufklärung wurden zivilisatorische Standards entwickelt, die persönliche Freiheit und selbstbestimmtes Handeln sichern. Heute drohen diese Standards mit den Verlockungen des digitalen Wandels unterzugehen, warnen der Philosoph Michael Pauen und der Sozialpsychologe Harald Welzer. Unter der freiwilligen Einschränkung der Privatsphäre leidet nicht nur die subjektive Lebensqualität. Auch die demokratische Gesellschaft ist auf Individuen angewiesen, die die autonome Gestaltung ihres Lebens verteidigen.
Inhaltsverzeichnis
Kommentare und Berichte
Camerons Sieg, Britanniens Spaltung von Michael R. Krätke, S. 5
Grexit: Das Scheitern der europäischen Idee von Steffen Vogel, S. 9
BND: Merkels schleichende Staatskrise von Daniel Leisegang, S. 13
NSU: Die Verdunkelung des Untergrunds von Heike Kleffner, S. 17
Kleinwaffen: Die Schwarzwald-Connection von Wolf-Dieter Vogel, S. 21
KiK: Blut an den Kleidern von Miriam Saage-Maaß, S. 25
Maduro oder der ewige Chavismus von Isabella Hermann, S. 29
Debatte
TTIP: Wohlstand für den Süden? Von Sven Hilbig, S. 33
Kolumne
Israels ehrliche Regierung von Gideon Levy, S. 37
Analysen und Alternativen
Kurzgefasst, S. 39
Hoffen und Sterben. Flucht und Abschottung in Zeiten globaler Krisen von Thomas Gebauer, S. 41
Gegen die Wand: Modell Deutschland 2015 von Stefan Welzk, S. 51
Partei am Scheideweg: Die Alternative der AfD von Karl-Rudolf Korte, Claus Leggewie und Marcel Lewandowsky, S. 59
Städte unter Druck. Die Rückkehr der Wohnungsfrage von Dieter Rink, Barbara Schönig, Daniel Gardemin und Andrej Holm, S. 69
Feminismus: Die Befreiung der Männer von Laurie Penny, S. 81
Erdogan oder die Sprache des Islamismus von Dilek Zaptioglu, S. 91
Macht und Expansion. Warum das heutige Russland gefährlicher ist als die Sowjetunion der 70er Jahre, S. 101
Dialektik der Autonomie. Elf Gebote gegen den Konformismus, S. 111
Aufgespießt
Berliner Ampeleien von Albrecht von Lucke, S. 80
Buch des Monats
Militanter Antikommunismus von Peter Brandt, S. 121
Extras
Dokumente, S.124 Chronik des Monats März 2015, S. 125 Zurückgeblättert, S. 128 Impressum und Autoren, S. 128