Titel der Ausgabe 
Mittelweg 36, 13 (2004), 3
Weiterer Titel 
Gewerkschaften

Erschienen
Erscheint 
zweimonatlich
ISBN
3-936096-14-7
Anzahl Seiten
96 Seiten, illustriert
Preis
€ 9,50 pro Ausgabe, € 48,- Jahresabonnement (6 Ausgaben)

 

Kontakt

Institution
Hamburger Instituts für Sozialforschung
Abteilung
Zeitschrift »Mittelweg 36«
Land
Deutschland
PLZ
20148
Ort
Hamburg
Straße
Mittelweg 36
Telefon
040/414 097 84
Fax
040/414 097 11
Von
Hansel, Patricia

Sehr geehrte Damen und Herren,

die neue Ausgabe der Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung ist erschienen. Sie ist ab sofort über den Buchhandel oder direkt bei der Redaktion zu beziehen.
Bestellungen bitte an:
Redaktion »Mittelweg 36«, Mittelweg 36, 20148 Hamburg
Tel.: 040/414097-0, Fax: 040/414097-11
Email: zeitschrift@mittelweg36.de

Weitere Informationen über das Institut und seine Publikationen finden Sie im Internet unter www.his-online.de

Mit freundlichen Grüßen
Patricia Hansel

Inhaltsverzeichnis

13. Jahrgang, Juni/Juli 2004, Nr. 3

Bilder: Hausaufgabe

Thema:
Dirk Baecker: Wozu Gewerkschaften?

Wolfgang Schroeder: Gewerkschaften im Übergang. Zwischen Interessenvertretung und politischem Verband

Jörn Pyhel: Ist es rational, Gewerkschaftsmitglied zu sein? Ökonomische Theorie und gewerkschaftliche Mitgliedsloyalität

Literaturbeilage:
Benjamin Ziemann: Vom Bierstreik zur Komplexitätsreduktion. Die Gesellschaftsgeschichte der Bundesrepublik in den sechziger Jahren

Aufsätze:
Jan Philipp Reemtsma: Zwei Ausstellungen

Gespräch:
Von der Moralisierung zur Historisierung. Überlegungen zur deutschen Geschichtskultur. Ein Gespräch mit Kurt Sontheimer, Claus Leggewie, Jörn Rüsen und Hermann Lübbe unter der Leitung von Martin Sabrow.

Wolfgang Kraushaar: Aus der Protest-Chronik
Nachrichten aus dem Institut

Weitere Hefte ⇓
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Epoche(n)
Region(en)
Weitere Informationen
Sprache
Bestandsnachweise 0941-6382