Mittelweg 36. Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung 29 (2020), 3

Titel der Ausgabe 
Mittelweg 36. Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung 29 (2020), 3
Weiterer Titel 
George Steinmetz. Siegfried-Landshut-Preis 2019

Erschienen
Erscheint 
zweimonatlich
ISBN
978-3-86854-756-6
Anzahl Seiten
120 S.
Preis
12,00

 

Kontakt

Institution
Hamburger Instituts für Sozialforschung
Abteilung
Zeitschrift »Mittelweg 36«
Land
Deutschland
PLZ
20148
Ort
Hamburg
Straße
Mittelweg 36
Telefon
040/414 097 84
Fax
040/414 097 11
Von
Anja Irmschläger

Am 28. Januar dieses Jahres wurde im Hamburger Institut für Sozialforschung zum zweiten Mal der Siegfried-Landshut-Preis vergeben. Mit dem US-amerikanischen Soziologen George Steinmetz fiel die Wahl diesmal auf einen Wissenschaftler, dessen aufklärerischer Anspruch als Soziologe sich nicht nur auf die Gesellschaft erstreckt, sondern auch auf die eigene Disziplin, deren situierte Wissensproduktion stets eingebunden ist in Prozesse von Macht und Herrschaft. Welche Erkenntnisgewinne sich erzielen lassen, wenn man das kritische Instrumentarium der Soziologie auf ihre eigene Geschichte anwendet, hat Steinmetz besonders eindrücklich in der Auseinandersetzung mit dem kolonialen Erbe des Faches gezeigt. Die aktuelle Ausgabe des »Mittelweg 36« lädt dazu ein, einen Denker kennenzulernen, dessen historische Studien uns zusammen mit der Vergangenheit auch die Gegenwart unserer modernen Gesellschaften mit anderen Augen sehen lassen.

»Eine Idee, ein Preis und die Jahre« – unter diesem Titel erinnert Jan Philipp Reemtsma einleitend an die Vorgeschichte des Preises und die politische Verantwortung der Sozialwissenschaften. Daran anknüpfend stellt Wolfgang Knöbl den »Siegfried-Landshut-Preis und dessen Namensgeber vor und erläutert die Grundsätze und Motive, die der Etablierung des Preises zugrunde lagen. Die grundlegende Bedeutung, die »Respekt und Vielfalt« für das friedliche und solidarische Zusammenleben in demokratischen Gesellschaften haben, ist das Thema, dem sich Senator Dr. Carsten Brosda in seinem »Grußwort« widmet. Anschließend führt Laudatorin Teresa Koloma Beck in das ebenso umfangreiche wie vielschichtige Werk von George Steinmetz ein, dessen Arbeit sie als ein »Denken im Dialog« beschreibt. Der Hauptteil des Heftes versammelt drei Aufsätze des Preisträgers, die hier erstmals in deutscher Übersetzung vorliegen. Im ersten folgt Steinmetz den unterschiedlichen Einflüssen und Spuren, die »Historismus und Positivismus in der Soziologie« des 20. Jahrhunderts in Deutschland und in den USA hinterlassen haben. Sodann beschreibt er, wie »Soziologie und Kolonialismus« miteinander verstrickt sind und zeigt anhand exemplarischer Fälle, welche konstitutive Rolle koloniale Praktiken im Zuge der disziplinären Entwicklung des Faches spielten. Und in »Begriffsbeben« spürt er den begrifflichen und theoretischen Zäsuren nach, die zusammen mit dem Verständnis von Gesellschaft auch das Selbstverständnis der sie beobachtenden und beschreibenden Sozialwissenschaften im Laufe der Zeit veränderten. Abgerundet wird das Heft durch ein Interview, in dem George Steinmetz Auskunft über sein Leben und seine Arbeit gibt und erklärt, warum er sich als »Wanderer zwischen zwei Welten« fühlt.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

Philipp Reemtsma
Eine Idee, ein Preis und die Jahre (S. 3)

Wolfgang Knöbl
Der Siegfried-Landshut-Preis. Warum ein Preis, warum Landshut? (S. 5)

Carsten Brosda
Respekt und Vielfalt. Grußwort (S. 12)

Teresa Koloma Beck
Denken im Dialog. Laudatio für George Steinmetz (S. 17)

George Steinmetz: Schwerpunkt

Historismus und Positivismus in der Soziologie. Eine begriffsgeschichtliche Recherche vom Wilhelminischen Deutschland bis in die Gegenwart der Vereinigten Staaten von Amerika (S. 25)

Soziologie und Kolonialismus. Über die Geburt der Soziologie aus der kolonialen Erfahrung (S. 57)

Begriffsbeben. Von der Wissenschaftsgeschichte zu einer historischen Soziologie der Sozialwissenschaften (S. 79)

»Wanderer zwischen zwei Welten«. Ein Gespräch mit George Steinmetz (S. 101)

Weitere Hefte ⇓