Liebe Leserinnen und Leser,
die am 15. August erschienene Ausgabe 4/2013 des Mittelweg 36 widmet sich der „Vernetzten Gesellschaft“.
Auf unserer Website www.mittelweg36.de finden Sie wie immer einen Beitrag als pdf zum freien Download.
Mit den besten Grüßen,Die Redaktion
INHALT
Urs Stäheli: Entnetzt euch! Praktiken und Ästhetiken der Anschlusslosigkeit (S. 3–28)
Valentin Groebner: Nach der Megabit-Bombe. Wissenschaftliches Publizieren im Zeitalter des Internets, historisch gesehen (S. 29–37)
Nikola Tietze: Soziologie und Verschwörung. Plädoyer für die konflikttheoretische Erweiterung der Soziologie der Konventionen, der Rechtfertigung und der Kritik (S. 38-56)
Literaturbeilage: Jost Dülffer: Ost-West-Konflikt und Globalisierung. Neue Forschungen zum Kalten Krieg (S. 57–76)
Alfons Söllner: Mehr Universität wagen! Helmut Schelsky und die Hochschulpolitik der 1960er Jahre (S. 77–92)
Ariane Leendertz: „Finalisierung der Wissenschaft“. Wissenschaftstheorie in den politischen Deutungskämpfen der Bonner Republik (S. 93–121)
Aus der Protest-Chronik (S. 124–127)