Aus Politik und Zeitgeschichte (2011), 24-26

Title 
Aus Politik und Zeitgeschichte (2011), 24-26
Other title information 
Belarus

Published on
Frequency 
27 Ausgaben pro Jahr
Price
kostenlos

 

Kontakt

Organization name
Aus Politik und Zeitgeschichte
Country
Germany
Code
53113
Locality
Bonn
c/o
Redaktion „Aus Politik und Zeitgeschichte“ Bundeszentrale für politische Bildung Adenauerallee 86 53113 Bonn Redaktion: Lorenz Abu Ayyash <lorenz.abu.ayyash@bpb.de> Anne-Sophie Friedel <anne-sophie.friedel@bpb.de> Jacob Hirsch (Volontär) <jacob.hirsch@bpb.de> Sascha Kneip <sascha.kneip@bpb.de> Johannes Piepenbrink <johannes.piepenbrink@bpb.de>
By
Anne Seibring

Auch 20 Jahre nach der Unabhängigkeit ist Belarus weithin eine terra incognita. Seit 1994 regiert Aljaksandr Lukaschenka mit harter Hand. Nach der Präsidentschaftswahl im Dezember 2010, bei der er seine eigentümliche Autokratie für eine vierte Amtszeit bestätigen ließ, gingen Polizeikräfte und der mächtige Geheimdienst KGB überaus gewaltsam gegen die marginalisierte Opposition vor. Ein friedlicher demokratischer Wandel scheint in weite Ferne gerückt. Das Gesellschaftsmodell in Belarus verheißt Stabilität, Sicherheit und Ordnung. Sollte sich die prekäre Wirtschaftslage indes noch weiter verschlechtern, wird die Zustimmung bröckeln.

Online abrufbar unter: <http://www.bpb.de/publikationen/KUZO40,0,Belarus.html>

Table of contents

Inhalt

Editorial (Hans-Georg Golz)

Im dunkelsten Belarus (Timothy Snyder)

Belarus? Uns doch egal! Eine Polemik (Ingo Petz)

Lukaschenka forever? (Waleri Karbalewitsch)

Belarussischer Autoritarismus (Jerzy Makow)

Planwirtschaft mit marktwirtschaftlichen Elementen (Elena Rakowa)

Opposition und Zivilgesellschaft in Belarus (Stephan Malerius)

Belarus zwischen der EU und Russland: Ende der Schaukelpolitik (Jörg Forbrig)

Other issues ⇓
Editors Information
Published on
Contributor
Classification
Temporal Classification
Regional Classification
Additional Informations
Language
Holdings 0479-611X