test
Trotz Corona-Pandemie gibt es keine Entspannung im Konflikt zwischen USA und Iran. Ein Hilfsangebot von US-Präsident Donald Trump lehnte Teheran ab, gleichzeitig halten die USA die Sanktionen gegen Iran aufrecht. Diese hatte Washington nach dem Ausstieg aus der Atomvereinbarung im Mai 2018 wiedereingesetzt und weitergehende Bedingungen, auch mit Blick auf Teherans Raketenprogramm und Regionalpolitik, formuliert.
Unmittelbar nach der Tötung des iranischen Generals Quasem Soleimani durch US-Militärs im Irak Anfang Januar 2020 verkündete die iranische Führung, dass sich das Land künftig an keinerlei Beschränkungen der Atomvereinbarung mehr halten werde. Derzeit ist nicht absehbar, ob und wie diese gerettet werden kann.
Inhalt
Anne SeibringEditorial
Azadeh ZamiriradDie Atomvereinbarung mit Iran. Gegenstand, Genese, Gefahren
Walter PoschSicherheitsdenken und Machtprojektion. Iran im Nahen Osten
Guido SteinbergSchiiten und Sunniten. Ein politisch-religiöser Konflikt der Gegenwart
Josef BramlVon Verbündeten zu Erzfeinden. Zur kurzen, aber wirkmächtigen Geschichte der USA-Iran-Beziehungen
Wilfried BuchtaEine Theokratie hinter republikanischen Fassaden. Machtstrukturen der Islamischen Republik Iran
Wilfried BuchtaIrans Wirtschaft im Zeichen von US-Sanktionen und Corona-Krise
Adnan TabatabaiIrans Zivilgesellschaft. Soziales Engagement und politischer Aktivismus in einem autoritären Staat