Krankenhäuser im Sinne des Krankenhausfinanzierungsgesetzes sind "Einrichtungen, in denen durch ärztliche und pflegerische Hilfeleistung Krankheiten, Leiden oder Körperschäden festgestellt, geheilt oder gelindert werden sollen oder Geburtshilfe geleistet wird und in denen die zu versorgenden Personen untergebracht und verpflegt werden können".
Die moderne Medizin ist ohne die Entstehung des modernen Krankenhauses, in dem Krankheiten studiert und Behandlungen erprobt werden können, nicht denkbar. Im Laufe der Zeit sind Krankenhäuser in Gesundheitssystemen weltweit zu Eckpfeilern der Krankenversorgung geworden. Die Debatte um ihre Zukunft wird häufig mit Blick auf die Diagnose "Ökonomisierung" geführt, die mit der Einführung von diagnosebezogenen Fallpauschalen und der Privatisierung von Krankenhäusern in Verbindung gebracht wird.
Anne SeibringEditorial
Artikel
Julia RothenburgZwischen Göttern und Geistern - Essay
Thomas GerlingerKrankenhäuser in Deutschland. Strukturen – Probleme – Reformen
Käthe von BoseReinigung im Krankenhaus. Zwischen (System-)Relevanz und Randstellung
Fritz DrossHeilende Häuser? Zur Genese des modernen Krankenhauses
Sabine SchleiermacherZur Geschichte der Charité im 20. Jahrhundert
Maximiliane Wilkesmann, Jonathan FalkenbergIm Zeichen von Ökonomisierung und Digitalisierung. Kontinuität und Wandel von Professionsvorstellungen in der Ärzteschaft im Krankenhaus