Yerushalayim, al-Quds, Jerusalem. Es gibt wohl kaum jemanden, bei dem der Klang des Namens dieser Stadt nichts auslöst, sei es intellektuell oder emotional. Jerusalem ist drei Weltreligionen heilig, die Stadt gilt als eine der ältesten überhaupt.
Darüber hinaus liegt sie im Zentrum des seit Jahrzehnten andauernden Konfliktes zwischen Israelis und Palästinensern, die sie beide als ihre Hauptstadt beanspruchen. Auch zum 70. Jahrestag der Staatsgründung Israels – nach hiesigem Kalender am 14. Mai – wird besonders auf Jerusalem geschaut, wollen die USA an diesem Tag doch ihre Botschaft von Tel Aviv in die heilige Stadt verlegen.
Inhalt
Johannes Piepenbrink
Editorial
Susanne Knaul
Jerusalemer Begegnungen: Eine Straßenbahnfahrt
Simone Paganini
Jerusalem, die Heilige
Gil Yaron
Irdische Geschichte einer heiligen Stadt
Jan Busse/Stephan Stetter
Die Jerusalemfrage im israelisch-palästinensischen Konflikt
Gad Lior
Hauptstadt Jerusalem. Eine israelische Perspektive
Rami Nasrallah
Hauptstadt Jerusalem. Eine palästinensische Perspektive
Inge Günther
Munizipale Realitäten: Wer hat das Sagen in Jerusalem?
Joseph Croitoru
Ausgrabungen als Politikum. Biblische Archäologie und das Davindsstadt-Projekt